Erfahrungen mit Starlink von SpaceX oder GigaCube?

4,70 Stern(e) 6 Votes
kati1337

kati1337

Moin Gemeinde!

Die erste Hürde wurde uns in den Weg gelegt: In unserer provisorischen Unterkunft wo wir während der Bauphase wohnen möchten gibt es keinen DSL-Anschluss für uns.
In der Region hat ein Anbieter ausgebaut (Inexio, früher Quix), bei denen konnte ich Breitband bestellen - bekam nun aber eine Auftragsbestätigung in der steht, dass die Technik an unserer Anschlussadresse noch nicht ausgebaut ist und man uns keinen Schaltungstermin nennen kann. :rolleyes:
Das liebe ich ja - Anschlüsse verkaufen und dann keine Kapazitäten haben. Dialog mit dem Support hat ergeben - an der Adresse wo wir anliegen ist der KVZ voll, die müssten da erst ausbauen, ob und wann das geschieht sei unklar.
Über die Telekom kriegen wir 2Mbit down, das reicht nicht zum Arbeiten.

Nun haben wir 2 Optionen: Gigacube von Vodavone oder ähnliches (gibt's da noch mehr anbieter?), oder Starlink.
Edit: LTE gibt's an der Adresse glücklicherweise.
Starlink hat natürlich hohe, initiale Kosten. Und deren Webseite gibt denkbar wenige Infos raus, dafür, dass man mit 2 Klicks zustimmen soll, dass die 700€ abbuchen dürfen.
Hat jemand von euch Starlink (oder auch den Gigacube) und kann berichten?

VG,
Kati
 
Silgiga

Silgiga

Mein Rat: günstige Prepaidkarte von allen Anbietern nehmen und testen, was am Besten Empfang hat. Vor allem indoor, vor allem im geplanten Büro.
Und dann eben das Produkt von diesem Anbieter nehmen.
Vodafone hat den Gigacube, o2 etwas Ähnliches Name ist mir entfallen, Telekom eine Hybridlösung (DSL Leitung mit LTE Fallback - ggf interessant im. HomeOffice, denn 2Mbit sind besser als 0, wenn es Probleme mit der Empfangsstation gibt).
 
B

Benutzer200

Kenne nur ganz aktuelle Erfahrungsberichte aus dem Netz zu Starlink (interessiert mich einfach).
Pro:
- hoher Downstream (150-300 Mbits/s) und Upstream (50-100 Mbits/s)
- Latenz ok mit 20-40 Millisekunden
- Flatrate
- Einfache Einrichtung
Contra:
- hohe Anschaffungskosten
- Verbindungsabbrüche über Stunden möglich
- hohe laufende Kosten (rd. 100€ mtl) zzgl. hoher Stromkosten (Router verbraucht über 100 Watt!)

Mein Fazit: Nur interessant, wenn man wirklich am AdW wohnt. Ansonsten - und wenn ein vorgegebenes Datenvolumen ausreicht und LTE vorhanden ist - den Gigacube oder Telekom Hybrid nutzen.
 
rick2018

rick2018

FritzBox LTE und ne günstige Datenkarte rein. Alternative Gigacube. Starlink macht nur Sinn wenn Nichts anderes verfügbar ist. Dann auch fest auf dem Dach oder so installiert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben so ein kleines Kästchen von Netgear das mich per Mobilfunk mit Internet vesorgt wenn ich aus der Schweiz arbeite. Anschaffung war damals (2020) glaube ich so 200 CHF. Mit den Latenzen kann man gut leben solange man nicht per GUI auf fremden Systemen ist. Alles mit CLI läuft problemlos. (stellt euch hier einen Pinguin Smickey vor)
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Starlink von SpaceX oder GigaCube?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 337
2LTE Außenantenne welche ist zu empfehlen? 10
3Auf Telekom Anschluss verzichten - Seite 430
4Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 229
5Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 333
6Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 233
7Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 422
8Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
9Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 956
10Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
11Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
12Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
13Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
14Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
15Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
16Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
17Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
18Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 230
19Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
20Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 1059

Oben