Baufinanzierung - Unterlagen einzelne Gewerke

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

MayrCh

Du hast doch lt. eigener Angabe schlüsselfertige Angebote eingeholt.
Nimm doch einfach die als Grundlage?
 
J

Juri1989

Du hast doch lt. eigener Angabe schlüsselfertige Angebote eingeholt.
Nimm doch einfach die als Grundlage?
Ja diese habe ich aber warum sollte ich zum Beispiel 100000 Euro oder mehr als Kredit aufnehmen die ich sicher nicht benötige? Macht man das denn so? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus deswegen frage ich ja. Und Schlüsselfertig möchte ich überhaupt nicht bauen, bis auf sanitär/Heizung, Elektronik, Fenster und Dach alles selber. Da bin ich doch viel zu hoch wenn ich das Schlüsselfertig angebe oder nicht?
 
J

Juri1989

Ja diese habe ich aber warum sollte ich zum Beispiel 100000 Euro oder mehr als Kredit aufnehmen die ich sicher nicht benötige? Macht man das denn so? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus deswegen frage ich ja. Und Schlüsselfertig möchte ich überhaupt nicht bauen, bis auf sanitär/Heizung, Elektronik, Fenster und Dach alles selber. Da bin ich doch viel zu hoch wenn ich das Schlüsselfertig angebe oder nicht?
Ich
Du hast doch lt. eigener Angabe schlüsselfertige Angebote eingeholt.
Nimm doch einfach die als Grundlage?
Ich habe zum Beispiel den Rohbau Preis von ca 350000 Euro im Schlüsselfertigen Angebot. Und von einem Unternehmer den ich persönlich auch kenne eine Rohbau Angebot von ca 200000 inklusive einem Vorarbeiter für 6 Wochen undein weiteres für 200000 ohne Mitarbeiter von der Firma. Was nehme ich nun an für die Bank?
 
Hyponex

Hyponex

Moin Moin,

also den Banken recht die Aufstellung vom Architekten. Der berechnet es nach bestimmten Vorgaben.
d.h. für die Bank reicht es aus, wenn es seine Aufstellung ist, samt Stempel und Unterschrift.

Wenn Du viel in Eigenleistung machst, dann lass es den Architekten wie folgt es Aufteilen:
Gewerk A = 75.000€ = 40.000€ Material, 35.000€ Arbeitslohn (und wenn Du hier was in Eigenleistung machst = davon Eigenleistung X)
und das durchgehend nach allen Gewerken, damit es für die Bank plausibel ist.

ich hatte da schon teilweise Finanzierungen gemacht, wo man 100.000 - 150.000€ an Eigenleistung untergebracht hat. Gut für die Konditionen
 
11ant

11ant

Ja diese habe ich aber warum sollte ich zum Beispiel 100000 Euro oder mehr als Kredit aufnehmen die ich sicher nicht benötige? Macht man das denn so? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus deswegen frage ich ja.
Wenn Du "sicher" glaubst, vom Schlüsselfertig-Angebot den Lohnanteil aller Selfmade-Positionen subtrahiert den effektiven Hauspreis ausgerechnet zu haben, dann wirst Du den "zu vielen" Kredit wahrscheinlich sogar recht bitter brauchen. Es werden sich Preiserhöhungen ergeben, weil Du zu lange brauchen wirst (und dann auch andere Anbieter nehmen mußt, weil die günstigsten dann keine Zeit mehr haben), drittens unterschätze den "Wert" von Gewährleistungsproblemen bei aufgehenden Gewerken nicht. Wenn Du nicht mindestens zwei eigene abgeschlossene Handwerkerausbildungen hast, wird Dir Dein Finanzierer auch in der Regel nicht zutrauen, mit den nach Selbsteinschätzung ach so geschickten Händen eine ebenso wertige Kreditsicherheit zu bauen - das macht sich in den Konditionen bemerkbar. Der beliebte Einwand "neenee, ich mache ja gar nicht alles selber, sondern kann mich voll auf die Schwarzarbeit von meinen Kumpels Jupp und Pitter verlassen" wäre da übrigens "kein PRO Argument" ;-)
 
H

HansDampf88

Wenn Du nicht mindestens zwei eigene abgeschlossene Handwerkerausbildungen hast, wird Dir Dein Finanzierer auch in der Regel nicht zutrauen, mit den nach Selbsteinschätzung ach so geschickten Händen eine ebenso wertige Kreditsicherheit zu bauen - das macht sich in den Konditionen bemerkbar. Der beliebte Einwand "neenee, ich mache ja gar nicht alles selber, sondern kann mich voll auf die Schwarzarbeit von meinen Kumpels Jupp und Pitter verlassen" wäre da übrigens "kein PRO Argument"
Schwarzarbeit machen aber nicht nur Kumpels

Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum den Leuten hier nie Eigenleistungen zugetraut werden. Vielleicht sind ja auch Papa, Mama, / Schwiergerpapa, Schwiegermama, Bruder, Schwester oder Schwager im Handwerk, also der engste Familienkreis.

Warum braucht man für den Trockenbau, Böden legen, Malern oder Steine schleppen und Mörtel anrühren beim Rohbau eine Handwerksausbildung?

Das dauert dann halt was länger, ja - aber es gibt ja auch eine Bauzins-freie Zeit und wenn es dann mal 1-2 Monate Doppelbelastung mit der Miete gibt, bringt das auch niemanden um.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70424 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Unterlagen einzelne Gewerke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
2Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
3Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
4Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
5Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
6Bank akzeptiert Eigenleistung nicht - Seite 29206
7Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
8Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
9Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch? 15
10Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15
11Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
12Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
13Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung - Seite 214
14Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 757
15Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
16Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
17Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 23190
18Bauvorhaben mit Architekten - Seite 331
19Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
20Hausbaufirma schlüsselfertig, massiv im Raum Stuttgart gesucht - Seite 219

Oben