KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
L

lolerloler

Kurzfristig ausgesetzt vor einer Neuordnung. Nicht gestorben.
Es zeichnet sich ab, dass die Anforderungen massiv angezogen werden. Unter KfW 40 wird da nichts mehr - wie dafür die Förderung aussehen wird, steht in den Sternen. Fakt ist, dass sich KfW40 jetzt schon kaum bis gar nicht gerechnet hat, auch mit Förderung nicht.
 
H

hauskauf1987

Guest
Es zeichnet sich ab, dass die Anforderungen massiv angezogen werden. Unter KfW 40 wird da nichts mehr - wie dafür die Förderung aussehen wird, steht in den Sternen. Fakt ist, dass sich KfW40 jetzt schon kaum bis gar nicht gerechnet hat, auch mit Förderung nicht.
D.h. Immobilien werden ja noch viel teurer? Heute kann das doch schon kaum jemand zahlen
Hoffe die Löhne steigen die nächsten Jahre auch kräftig, damit es zumindest teilweise abgefangen werden kann
 
L

lolerloler

So lange so viel Geld im Markt ist und Immobilien einer der wenigen, weniger volatilen Anlageformen sind (wie man aktuell an der Börse sieht) + Inflation + weiterhin knapper Wohnraum - wo sollen denn die Preisstagnation herkommen?
 
K

Kati2022

Wir haben also 20200 Personen, die ihre Anträge rechtzeitig eingereicht haben, aber willkürlich und ohne jegliche Kriterien von der Prioritätenliste gestrichen wurden!
Die Gesamtzuschüsse für diese Personen belaufen sich auf 606 Millionen.
Das hab ich mich auch gefragt.....
Es kann doch nicht sein, dass über 20.000 Anträge nicht automatisch bewilligt wurden...hm...
 
T

TmMike_2

Ich glaub im Jahr bevor ich gebaut habe, gab es für kfw40+ 8.000€? Bin mir aber nicht sicher.
Man gewöhnlich halt an den Zuschuss.

Wirtschaftlich hat und wird es sich auf lange Zeit nicht rechnen. Wenn ich die Untersolendämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Batteriespeicher rauskürze bin ich je nach Ausführung bei Einsparungen um 20-25k.

Aber ob ich jetzt nach Energieeinsparverordnung baue und im Jahr 750€ für heizung zahle, oder kfw40+ und 500€ zahle.
Das hat sich noch NIE NIE NIE ökonomisch gerechnet. Auch die Energieeinsparverordnung schreibt einen hohen Anforderungswert an die Gebäudehülle vor.
 
L

lesmue79

Unsere grünen Freunde verteufeln doch eh das Klassische Einfamilienhaus ergo wird es jetzt für normal Sterbliche kaputt gefördert. Quasi sowas wie ne KFW 40 Pflicht als untere Grenze für Neubauten, was evtl. zwar ordentlich gefördert wird der Weg dahin aber schon Unsummen aufgrund der neuen Anforderungen verschlingt. Im Anschluss ist der Weg dann frei für energetische Sanierungen der ganzen Altbauten oder für Mehrfamilienhaus statt Einfamilienhaus auf gleicher Fläche dann ist das Preis-Leistungsverhältnis für nen KFW-40 Neubau und Förderung wieder im passenden Verhältnis zu den Anforderungen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
2Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
3Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 32201
4Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
5Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
6KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152
7KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
9Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
10Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
11KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
12Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
13KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
14Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
15KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* - Seite 532
16KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
17Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt 12
18KFW 70 Förderung noch 2015 24
19Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
20Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16

Oben