KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?

4,30 Stern(e) 6 Votes
D

Dareios

Guten Abend,

wir sind gerade am Haus planen und sind soweit auf der Zielgeraden. (Laut Marktbauamt ist dies alles i.O.)
Wir werden die alte Doppelhaushälfte abreißen und diese neu bauen.
Jetzt ist noch das Thema KFW 55 EE auf der Tagesordnung, bevor wir einreichen.

Infos zum Bauvorhaben:
-Bundesland Bayern
-Grundriss 9,6mx12m
-2 Vollgeschosse
-2 Wohneinheiten eine im EG und eine im OG
-kein Sichtdachstuhl sondern Dachboden
-Holz bzw. Betondecke zum Dachboden
-Außenwände 36,5 Ziegel ZMKK0,09 oder gleichwertig (Ungefüllte Ziegel)
-Innenwände Ziegel 24cm/17,5cm/11,5cm
-Decken: Stahlbeton C25/30
-zimmermannsm. Pfettenkontruktion
-Fenster 3-fach verglast
-Zwischensparrendämmung
-Heizung Luft-Wasserwärmepumpe
-Photovoltaik-Anlage geplant
-Lüftungsanlage vorerst nicht geplant


Ich würde gerne hier Input holen, damit wir nicht ganz unvorbereitet zum Energieberater gehen.

-Ist es möglich mit oben genannten Daten KFW 55 EE zu erreichen?
-Was wäre denn Ziegeltechnisch nötig, gewünscht wären ungefüllte Ziegel. Ist das mit 36,5 möglich?
Bei Bedarf könnten wir auf der auf der 9,6m langen Seite jeweils statt 36,5 auch dickere Ziegel nehmen.
-Auf der 12m langen Seite ist dies nicht möglich, da wir nach oben das andere Doppelhaus und nach unten die Grundstücksgrenze bzw. Garage haben.
- Ist die Lüftungsanlage zwingend notwendig für KFW55 EE?

kfw-55-ee-foerderung-neubau-ziegelstaerkenlueftungsanlage-514098-1.PNG
kfw-55-ee-foerderung-neubau-ziegelstaerkenlueftungsanlage-514098-2.PNG
kfw-55-ee-foerderung-neubau-ziegelstaerkenlueftungsanlage-514098-3.PNG

Ich wünschen einen schönen Abend
 
W

Wassermann

Die Lüftungsanlage ist für KfW 55 nicht zwingend erforderlich.

Entscheidend ist, was der Energieberater errechnet.
Manche Gebäude können allein mit geeigneter Luft-Wasser-Wärmepumpe und ordentlicher Dämmung zum KfW 55 EE werden.

Die Frage dennoch: wieso im Neubau keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
 
K

Kati2022

Dieses Thema würde mich auch interessieren.
Wir planen jetzt ebenfalls ein Kfw 55EE-Haus (nur ei w Wohneinheit): Rechteck 9x13, Satteldach, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik. Da wir unbedingt monolithisch bauen möchten, tendieren wir zu Ytong (Innenwände Kalksandstein). Unser Planer hat gemeint für 55EE reichen 36,5 (0,07) Wände. Wir haben jedoch bedenken und haben mit 42,5 geplant.
Der Energieberater ist erst nächste Woche aus dem Urlaub zurück. Mal schauen, was er dazu sagt...
 
S

Simon-189

Dieses Thema würde mich auch interessieren.
Wir planen jetzt ebenfalls ein Kfw 55EE-Haus (nur ei w Wohneinheit): Rechteck 9x13, Satteldach, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik. Da wir unbedingt monolithisch bauen möchten, tendieren wir zu Ytong (Innenwände Kalksandstein). Unser Planer hat gemeint für 55EE reichen 36,5 (0,07) Wände. Wir haben jedoch bedenken und haben mit 42,5 geplant.
Der Energieberater ist erst nächste Woche aus dem Urlaub zurück. Mal schauen, was er dazu sagt...
Hallo,

wir bauen von den Abmessungen ähnlich aber mit ungefüllten 36,5cm Poroton T9 (0,09W/m²K) Ziegeln, 20cm Zwischensparrendämmung und 6cm Aufsparrendämmung, Satteldach, Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftung mit Wärmerückgewinnung (50/50 wegen Komfort und Senkung Energieverbrauch) + Photovoltaik und schaffen damit KFW 55 ohne Probleme.

Letztendlich ist eine KFW-Berechnung nur Zahlenschubserei, bis ein gewisser Wert am Ende heraus kommt. Die meisten Fenster und Türen liegen schon von Haus aus im Bereich von 0,9-1,1W/m²K, Dachflächenfenster genauso. Das wird klappen. Außerdem gibt es kein "Es-funktioniert-nur-soundso-weil-wurde-immer-so-gemacht", es wird immer die Hülle als ganzes betrachtet.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
4Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
11Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
12Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? - Seite 211
13Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
15Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
17Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc. - Seite 211
18KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
19Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! 12
20Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29

Oben