Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden?

4,70 Stern(e) 7 Votes
S

ssv1573

Mal angenommen, dass Haus ginge von 4m bis 14m, dann wäre der Höhenunterschied von circa 529,7 bis 528,5 , also so 1,2m. Gehen wir mal davon aus, dass EG soll auf Straßenniveau (ist die Straße oben?) dann geht es von 528,5 bis 530.
Nach der @11ant schen Regel wo pro Meter Höhendifferenz sich der Keller zu 50% lohnt, würde sich es wohl schon anbieten. Braucht in dem Fall aber auch eine Abgrabung um Ebenerdig aus dem UG zu kommen, wenn man das EG auf Geländehöhe legt.
So wirklich "schlimm" scheint der Hang aber nicht zu sein.
Es sind drei Meter von der Straße bis zum Haus vorgesehen, zumindest lese ich das so aus dem BPP heraus.
Ja, oben wäre die Straße!
 
Lotti88

Lotti88

Aber müssten dann dein Haus nicht 24 Meter lang sein?! Das macht wenig sinn. Mach doch mal einen Screenshot von der Stelle des BPP, das interessiert mich.
 
P

Pinkiponk

Pinkiponk, hast du ein "Haus von der Stange" für Hanglage? Ich kenne keine. Und ich denke aus gutem Grund: denn der Hang ist ja variabel, wie soll da ein Haus von der Stange funktionieren?
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Ich meinte damit, dass Fertighausbauer auch Häuser für einen Hang anbieten, und diese Häuser habe ich, vielleicht fälschlicherweise, im Gegensatz zu einem "Architektenhaus" als "Haus von der Stange" bezeichnet.
 
P

Pinkiponk

Wäre es möglich, da das Grundstück so günstig ist und Ihr es aus Eigenkapital finanzieren könnt, erst einmal zu kaufen? Wenn ich es richtig verstand, habt Ihr keine sofortige Bauverpflichtung. Und in spätestens 2-3 Jahren könnt Ihr es dann zum gleichen Preis ohnehin wieder verkaufen (ansonsten würde Spekulationssteuer anfallen), falls Ihr bis dahin etwas Besseres gefunden habt. Ich möchte nur erneut, wie bereits an anderer Stelle, auf die Inflationsrate und die Strafzinsen bei Geldeinlagen hinweisen. Wobei ich denke, dass Bauen zukünftig immer komplizierter und teurer werden wird, aber das ist vielleicht auch nur Pessimismus.

Mir kommt der Hang übrigens auch nicht so stark vor, auch wenn ich es nicht so gut in Zahlen ausdrücken kann, wie meine Vorredner.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
6Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
7Meinung zu Grundstück - Seite 225
8Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
10Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
11Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
14Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 433
15Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
16Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
17Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
18Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
19Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777

Oben