HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?

4,90 Stern(e) 12 Votes
R

rdwlnts

Die Effizienz um aus Strom Wasserstoff herzustellen, liegt bei unter 20%. Eine Batterie speichert über 90% des Stroms.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Und da ist das HPS System ein Schritt in eine mögliche Richtung.
Naja also die Technologie ist jetzt überhaupt nichts neues und hat sich bis jetzt jedes Mal als Sackgasse herausgestellt. Warum sollte es diesmal anders sein? Denn irgendetwas bahnbrechendes ist ja nicht erkennbar. Es sind einfach nur die vorhandenen Versuchstechnologien auf ein Haus hochskaliert worden.

"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." (c) Albert Einstein
 
Lotti88

Lotti88

@Mycraft Die Technologie funktioniert aber auch nachgewiesen gut. Es gibt solche Anlagen ja in Serie, nur dass dann aus Gas H2 hergestellt wird. Da finde ich die Möglichkeit, das Gas durch Sonne zu ersetzen schon ökologisch.

Im Verbund wäre das natürlich noch viel besser, die Haus-Anlage von Picea kann man derzeit aber (noch) nicht koppeln. Soweit ich weiß, gibt es das gleiche aber in groß für Betriebe und da funktioniert es.

Batteriespeicher sind toll, aber können, egal welche Größe, nun mal den Sonnenstrom vom Juli nicht in den Januar bringen. Korrigiert mich gerne, wenn ich da was falsch verstanden hab....
 
Tolentino

Tolentino

Dezentral und als lokale Einzelmaßnahme ist es ineffizient und nicht wirklich sinnvoll.
Ich würde aber sagen, das ist sinnvoll und sogar nötig, aber das muss industriell erfolgen.
Wenn wir nämlich überall saisonal, dezentral und wetterabhängig einspeisen, gleichzeitig aber alles, was auf fossiler Energie oder Kernenergie basiert, ablehnen, brauchen wir irgendein Speichermedium, was seinerseits in der Produktion nicht alles kaputt macht (Batterien) und auf endlichen Ressourcen basiert.
Mir erscheint eine zentralere industrielle H2 Produktion und Speicherung zusammen mit einer antizyklischen zentralen Erzeugung aus H2 sinnvoll.
Irgendwas müssen ja die Stromerzeuger und Netzbetreiber ja auch machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 880 Themen mit insgesamt 8445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
5Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
6Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
7Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
12Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
13Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
14Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
15Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
16Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
17Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
18Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
19Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
20Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534

Oben