Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

Matthias_1212

Ich würde den Carport überhaupt keine lange Auffahrt geben: je kürzer, desto besser. Also vorne an.
Achtung: das Haus ist nicht quadratisch eingezeichnet. Es wäre übersichtlicher und nachvollziehbarer, wenn Du auf Kästchen oder Raster zeichnest, gern auch mit Bleistift.

Edit: ich würde wohl ein längliches Haus bei dem Grundstück bauen!
Du hast Recht. Das Haus ist jetzt endlich quadratisch. Ich arbeite komplett in PP. Gibt es eine Empfehlung für ein kostenloses Programm für die Grundstücksplanung?

Hinsichtlich der langen Auffahrt: wir möchten den Eingang unbedingt im Norden. Wenn wir das Carport also direkt in den Norden vor das Haus setzen, muss das Haus weiter nach Süden, sodass der Platz für die Terrasse schrumpft.

Mit dem länglichen Haus beschäftigen wir uns auch gerade. Noch können wir uns nicht vorstellen, wie die Stadtvilla mit Walmdach in länglich wirken wird...
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-grundstueck-mit-breiter-strassenfront-475120-1.jpg
 
11ant

11ant

Mit dem länglichen Haus beschäftigen wir uns auch gerade. Noch können wir uns nicht vorstellen, wie die Stadtvilla mit Walmdach in länglich wirken wird...
Wen interessiert denn das überhaupt ?
Primär ist ein Haus zum Wohnen da, muß also erst einmal Platz haben für die ganze Familie, und die Räume müssen für die Bewohner taugen. Aus einer passenden Anordnung des Ganzen und Größe jedes Raumes ergibt sich nur selten zufällig ein Quadratgrundriss. Macht man den Quadratgrundriss zur obersten Planungsmaxime, zwickt es entweder an diversen Ecken und Enden oder man braucht viel Geld, um jede Dimension quer so spiegeln zu können, daß es im Ergebnis beim Quadrat bleibt. Wenn es dann auch noch symmetrisch und mit einläufiger gerader Treppe sein sollte, bräuchte man unter zwölf Metern Kantenlänge gar nicht erst anzufangen, während sich die Standard Anstatt-Villa meist derer zehn oder gar neuneinhalb zu versuchen traut (sogar mit T-Bad, da hilft eigentlich nur noch Beten).
Im übrigen waren Stadtvillen früher klassisch nichtquadratisch im Grundriss, erst mit den Anstattvillen kam die Quadrathuberei auf.
 
Y

ypg

So ist das! Bei einem Quadrat knapp unter 10 hast Du im Entwurf auf einer Seite Engpässe, während Du woanders Leerfläche hast.

Zur Auffahrt bzw lange Zufahrt im Norden zum Carport: es muss nicht gerade das Hobby Autofahren sein, um diese Auffahrt zu lieben ;) . Erst das gezwungene Gejuckel der westlichen Auffahrt und dann auch noch am Reststreifen zw Haus und Nachbar... da kommt die Frage auf: wer ärgert sich mehr: der Nachbar oder Du bzw Deine Frau bei dieser künstlichen Verlängerung der Zufahrt. Meine Meinung: die 19 Meter werden mega nerven, dennoch ist sie akzeptabel u d hinzunehmen. Aber mehr muss man dann nicht davon haben. Fährst Du vorwärts rein, musst Du rückwärts raus. Und dort steht Euer Haus mit dem Eingang, weil der Eingang unbedingt im Norden sein MUSS. Der Eingang, der im Idealfall ein Podest hat, wo ein Bäumchen drauf steht, ein Willkomnensschild und irgendwann mal die Gummistiefel der Kinder und das Dreirad. Und hier soll man jetzt täglich vor und zurück. Das ist in meinen Augen fehlgeplant.
 
Nida35a

Nida35a

da es verboten ist, rückwärts aus einer Ausfahrt auf die Straße zu fahren, Ausnahme mit Einweiser,
musst du rückwärts rein,
viel Spass mit der 90Grad Kurve
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Zufahrt zum Carport wie steil? 14
4Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
5Planung Carport mit Abstellraum - Seite 315
6Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
8Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53
9Terrasse und Auffahrt 55
10Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? 23
11Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
12Vordach über Eingang zu dunkel? - Seite 220
13Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
14Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
15Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
16Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
17Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
20Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29

Oben