Kopplungsgeschäft oder nicht?

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

icandoit

4.)
Im Fragebogen zur Grunderwerbsteuer wurde bei uns auch nachgehakt, ob mehrere Angebote von Baufirmen vorhanden sind.
Hier sollte man sich zur sicherheit zumindest ein weiteres Angebot einholen.
Das solte man sowieso, vor Vertragsunterzeichnung, machen um zu wissen ob einen der nette Bauunternehmer nicht ueber den Tisch zieht.
 
Y

ypg

Rein von den Fakten her würde ich sagen nein, da der Kaufvertrag zwischen dem Eigentümer und uns zustande kommt. Jedoch ist die Baufirma (zumindest ja beratend) bereits in viele Sachen verwickelt.
Von den Fakten her sehe ich das Kopplungsgeschäft: ihr seid beim GU gelistet. Ohne ihn hättet ihr vom Grundstück nicht erfahren. Der Eigentümer des Grundstücks hat sein Grundstück in die Hände des GUs gelegt. Die Schnittmenge, der Knoten, das Zusammentreffen von Besitzer und Käufer liegt beim GU.
Ich würde also das Geld zur Seite legen - wenn es anders sein sollte, habt ihr Glück gehabt. Glück.
 
H

Haus_2020

Von den Fakten her sehe ich das Kopplungsgeschäft: ihr seid beim GU gelistet. Ohne ihn hättet ihr vom Grundstück nicht erfahren. Der Eigentümer des Grundstücks hat sein Grundstück in die Hände des GUs gelegt. Die Schnittmenge, der Knoten, das Zusammentreffen von Besitzer und Käufer liegt beim GU.
Ich würde also das Geld zur Seite legen - wenn es anders sein sollte, habt ihr Glück gehabt. Glück.
Hmm...

Also würde es dann durchaus Sinn machen, in den Kaufvertrag zu schreiben, dass keine Bauträgerverpflichtung besteht?
Dann wäre man doch fein raus aus der Sacher oder sehe ich das falsch?

Verträge zwischen Baufirma und Grundstückseigentümer existieren übrigens definitiv nicht.
 
H

Haus_2020

Ja, das könnten wir so in den Vertrag aufnehmen.
Dann wäre das Thema doch ein für alle Mal durch, oder?

Der Eigentümer hatte ohnehin verschiedene Bauträger kontaktiert, welche er für eine schnelle Abwicklung priorisiert hat.
Wir haben jetzt den Zuschlag bekommen und würde mit einer der von Ihm priorisierten Baufirma arbeiten ,da wir mit dieser schon gute Erfahrungen gemacht haben (Planung Projekt auf anderem Grundstück, für welches wir doch keinen Zuschlag bekommen haben).
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kopplungsgeschäft oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben