Zusage Grundstück und wie geht es weiter

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Acxiss2020

Hallo,

nee :) wir haben jetzt den Hausentwurf fertig und stehen gerade vor den Finanzierungsfragen. Wir haben jetzt 1 Angebot des Vermittlers Hüttig & Rompf erhalten das wie folgt aussieht:

Herstellungskosten Haus (Schlüsselfertig) 259.305,-
Grundstückskosten 24.200,-
Außenanlagen 10.000,-
Erschließungskosten 2.000,-
Baunebenkosten (inkl. Erdarbeiten) 60.000,-
Notar und Grunderwerb 2.947,-
Eigenkapital -22.452,-
_____________________________________________________________________
benötigtes Darlehen 336.000,-

Sein Vorschlag ist eine Mischung aus Bank (DSL, Zins 1,47%) und KfW Darlehen und einem Bausparvertrag (BHW) als Anschlussfinanzierung mit einer Gesamtrate von 1087 Euro im Monat und einer Zinsbindung von 30 Jahren. Wir haben ein grobes Einkommen von 3000 Euro Monatlich und keine all zu hohen Lebenskosten. Ein Bausparer mit 2% und momentan 10.000 Euro und ein Vorlauf Sparvertrag mit 1% und einem Budget von 4400 Euro in 3 Jahren ist auch noch vorhanden. Das wollen wir aber erstmal nicht anrühren. Wir haben unser Konto bei der DKB und kommen dort bei 15 Jahren Zinsbindung auf nur noch 933 Euro/Monatlich (1,24% Zins). Bei 10 Jahren sogar noch 100 Euro weniger. Da meine +1 in den nächsten Jahren ein Haus erben wird welches dann verkauft werden soll sind wir uns jetzt nicht so sicher wir die 10 o. 15 Jahre bei der DKB (sofern sie uns annehmen) nehmen um eine niedrigere Rate zu haben und dann darauf zu spekulieren das wir mit dem Erbe den Rest abbezahlen können oder doch lieber auf Nummer sicher gehen sollen und den Zins zu sichern. Sondertilgungen sind bei der DSL nur mit 5% und bi der DKB 10% möglich. Die zinsfreie Bereitstellung ist bei der DKB 8 Monate und bei der DSL 15 Monate.

Daten zum Haus:

Schwörerhaus EG&DG KFW 55 mit 115 qm
Keller 55 qm

Bei anderen Vergleichsportalen liegen die Raten ähnlich des Angebotes von Hüttig & Rompf.
 
E

exto1791

Das Haus kostet 259.305,-? Hast Du die Bauleistungsbeschreibung bereits gesehen?
Waren als wir angefangen hatten uns mit dem Hausbau zu beschäftigen (vor ca. 8 Monaten) in der Fertighausausstellung in Villingen-Schwenningen - dort ist auch Schwörerhaus vertreten. Dort war genau dieses Haus für so ziemlich den selben Preis (wenn ich das noch richtig im Kopf hab) angegeben. Wir haben uns sogar ziemlich intensiv dann auch mit Schwörerhaus beschäftigt.
Ich will jetzt nicht deine komplette Finanzierung/Vorstellung vom Haus/Preisgefühl etc. verwerfen - ich kann dir aber eins sagen:

Du musst bei diesem Haus (welches ja sogar mit Keller ist) - auf jeden Fall nochmal 100.000€ drauf rechnen. Du wirst das Haus nie im Leben für die 260.000€ bekommen.
Lies dir bitte genau die Bau und Leistungsbeschreibung durch, mach eine Kostenaufstellung - vergleiche die Bau und Leistungsbeschreibung mit anderen Fertighausanbietern / regionalen Massivbauern und du wirst nach einiger Recherche zum Entschluss kommen, dass du unter ca. 320.000€ kein Haus mit 110m² und Keller bauen kannst - letztlich egal bei welchem Anbieter. kommt auch immer noch darauf an was ihr sonst noch für Wünsche habt (z.B. Garage/Carport o.ä.).

Deine Kostenaufstellung ist sehr mager und ich denke auch, dass ihr euch noch nicht sehr intensiv damit auseinander gesetzt habt (war bei uns ja am Anfang auch so). Aber um euch einfach einen kleinen Hinweis/Tipp/Schupser zu geben: Lest euch auch gerne mal hier im Forum zu diversen Kosten ein und ihr werdet ganz schnell merken, dass da noch einige Kosten auf euch zu kommen werden...

- Hauspreis von 260.000€ auf 350.000€
- Außenanlagen von 10.000€ auf (je nach dem ob in EGL eventuell für 15.000-20.000€ oder machen lassen für über 30.000€)
- Baunebenkosten (ist da auch die Küche dabei??) Wenn nicht dann kommt ihr mit 60.000€ schon relativ gut klar. Ansonsten dann eben noch die Kosten für die Küche on top rechnen.

Wenn ihr so mal "grob" rechnet könnt ihr eure Finanzierungskosten etc. auch besser planen. Lasst euch nicht täuschen von diesen "Sonderangeboten" die die Fertighausanbieter hier raus hauen. Dabei bleibt es nicht mal annähernd!
 
P

Pinkiponk

Der hat hier aber wohl einen Clown gefrühstückt, bei 10 m Höhenunterschied des Grundstücks mit 4 m allein im Baufeld.
Vielleicht hat er mit dem Hinweis "ohne Keller" gemeint, dass dort, wo normalerweise der Keller wäre, das EG als Souterrain ist. Souterrain könnte ich mir gut vorstellen. Oder liege ich technisch daneben? Keller hieße, vier Seiten in die Erde eingegraben, es reichen ja vielleicht aber auch eine oder zwei?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100231 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusage Grundstück und wie geht es weiter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
5Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
6Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
7Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? 11
8SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
9Planung klassisches Einfamilienhaus mit ca. 127qm2 25
10Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
11DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen? 134
12KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
13Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
1410 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
15Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
16Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" 31
17KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 2051239
18L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 3752451
19Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
20Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154

Oben