Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ach mit KNX kann man jede Anlage betreiben da muss man jetzt keine explizite Anbindung für haben. Denn die Technik drin ist ja simple da muss man nichts keep'en. Kommt halt nur eine Schnittstelle dazu. Klar hat man mit einem "richtigen Gateway" ein Haufen an Parameter und Stellrädchen welche zu den Handsteuerungen dazukommen aber da muss man es für sich entscheiden ob man die Mehrkosten dafür tragen will.

Paar Aktorkanäle und Paar Sensoren und schon kann man auch alles mögliche steuern und überwachen ohne native KNX-Anbindung.

CO2 und VOC Sensoren sind allerdings bei jeder Anlage ein Riesengewinn egal wie diese dann übergeordnet bedient/gesteuert wird. Aber hier verhält es sich nach dem Motto "Was man nicht kennt das vermisst man nicht"
 
Y

Ybias78

Was spricht dagegen? Haben wir auch nie wieder ohne.
Er schrieb für ein Kontrollierte-Wohnraumlüftung 55 braucht man eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Und das stimmt nicht. Bei Kfw 40 und 40+ kommst ohne eine nicht aus. Aber für Kontrollierte-Wohnraumlüftung 55 brauchst keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Für die 12k €+ holst Dir lieber eine Photovoltaik-Anlage.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aber für Kontrollierte-Wohnraumlüftung 55 brauchst keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Für die 12k €+ holst Dir lieber eine Photovoltaik-Anlage.
Sehe ich absolut nicht so. Die Photovoltaik kann mir niemals den Komfort bieten, welchen ich durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung erhalte. Bei jedem liegen die Prioritäten halt woanders.

IMHO: Erst Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann (wenn noch Geld übrig ist) Photovoltaik und nicht andersherum.
 
Tolentino

Tolentino

Es muss aber auch nicht gleich KNX sein. Es gibt Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung die über BUS miteinander reden. Ist dann auch förderfähig. Leider muss man meist bei einem Hersteller bleiben. Bei mir wird's jetzt z.B. Vaillant.
 
B

Bookstar

Leute die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat heutzutage app und Internet. Dafür braucht man den ganzen Bus Kram überhaupt nicht. Keep it simple
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 92571
3Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
4Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 318
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 35239
7KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 745
8KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
9KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
10KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 13104
11Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
12Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 320
13KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 697
14KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
15KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 425
16Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 552
17Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 10
18Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
19KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67

Oben