Hausbau-Finanzierung möglich ? - abbezahltes Haus

4,60 Stern(e) 5 Votes
Pinky0301

Pinky0301

Versuch doch erstmal, einen realistischen Wert für dein Haus herauszufinden. Entweder, indem du bei Immoscout und Co nach vergleichbaren Häusern schaust und/oder indem du dir eine Einschätzung von einem Makler holst. Die bieten das meistens kostenlos an. Dann musst du schauen, wieviel dein Wunschgrundstück kostet und ob überhaupt eins verfügbar ist. Erst nachdem du diese Zahlen kennst, kann man vernünftig kalkulieren.
 
B

basti009

wir würden dann etwas ländlicher ziehen. Also glaubt ihr das selbst wenn wir ein Grundstück für 100.000 Euro finden, das Haus locker über 300.000 mit Garage kosten würde? Also mit Garage und Außenanlagen Richtung 500.000?
dann würden wir den Plan eher verwerfen...

Wie kommst du auf 100.000 € bei 600 qm Grundstück? Du sagst selbst das der Bodenrichtwert bei 200 € / qm liegt und der Marktwert dann vermutlich höher sein wird. Somit wären wir schon mal bei locker 150.000 €+.

130 qm mit Garage ist möglich, aber dann ist es eher Standard ohne viel Extras wie: elektrische Rollläden, Kamin, etc. Auch die Möbeln werden kaum drin sein. Bei der Küche alleine muss Du mind. 10.000 € rechnen. Die Garage wird dann aber eine Fertigbaugarage. Evtl über ein Carport nachdenken?
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Euer Grundstück ist zwar klein, aber hier in der Nachbarschaft wurden in letzter Zeit an mehrere Reiheneckhäuser angebaut. Meistens so ca. 4x4m. Wenn man das ans Wohnzimmer anbaut vll. mit einer Schiebetür kann man das Büro auch als Erweiterung des Wohnbereichs nutzen - wenn mal nicht gearbeitet werden muss.
Wenn euch euer Haus also gefällt, ist das finanziell sicher die einfachere Lösung und verschiebt den Eintritt von "alles abbezahlt und genug Geld für Urlaub etc." nur geringfügig.

hausbau-moeglich-abbezahltes-haus-435317-1.jpg
 
K1300S

K1300S

Die 500.000 EUR als Gesamtinvest halte ich jedenfalls nicht für übertrieben, selbst in einer sehr ländlichen Gegend mit niedrigen Bodenpreisen. Das geht wirklich schnell, vor allem, wenn keine Eigenleistung angedacht ist.
 
W

Wiesel29

Ich würde schauen wie es am Besten im aktuelle Bestandsbau funktioniert. Eventuell eine kleine Büroecke im Schlafzimmer oder Wohnzimmer falls möglich? Sofern einen der Anblick nicht stört wäre das eventuell eine aktzeptable Lösung.
Was glaubst du was es für ein super gefühl ist wenn man nicht drauf angewiesen ist vollzeit zu arbeiten man aber dennoch viel Geld über hat weil man keine Raten zahlen muss .
Persönlich würde ich zusehen wie man sich im aktuellen Haus damit arrangieren kann. Ich habe aber auch nicht den Anspruch in einem Neubau zu wohnen in dem dann alles perfekt sein muss.
 
Y

Ybias78

Ich würde schauen wie es am Besten im aktuelle Bestandsbau funktioniert. Eventuell eine kleine Büroecke im Schlafzimmer oder Wohnzimmer falls möglich? Sofern einen der Anblick nicht stört wäre das eventuell eine aktzeptable Lösung.
Was glaubst du was es für ein super gefühl ist wenn man nicht drauf angewiesen ist vollzeit zu arbeiten man aber dennoch viel Geld über hat weil man keine Raten zahlen muss .
Persönlich würde ich zusehen wie man sich im aktuellen Haus damit arrangieren kann. Ich habe aber auch nicht den Anspruch in einem Neubau zu wohnen in dem dann alles perfekt sein muss.
Oder, da Dach eh gemacht werden muss, eine Etage gleich anbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung möglich ? - abbezahltes Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
10Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
11Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
13Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
15Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220

Oben