Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Peter Silie

Ich habe unten im Keller einen Raum, ne Art Kartoffelkeller, dürften um die 12-14 qm sein. Alles unverputzt, da möchte ich mir gerne ne Art Werkstatt einrichten. Ich würde ich als nächstes mal die Wände verputzen, um das ein bisschen heimlicher zu gestalten. Schwierig: Der Boden, die Bodenplatte, ist in der Mitte geteilt. Links Bodenplatte und rechts das nackte Erdreich, warum auch immer der Vorbesitzer das damals so gemacht hat. Ich möchte jetzt gerne die Hälfte, bei der das nackte Erdreich zu sehen ist, an die Bodenplatte angleichen und verfüllen. Wie gehe ich da vom Aufbau her vor? Bis zur Bodenplatte freigraben, Schweißbahn/Dachpappe in den erdberührten Bereich um gegen mögliches drückendes Wasser zu schützen und mit Beton-Estrich auffüllen bis zur Höhe der Bodenplatte?

Danke für eure Hilfe.
 
P

Peter Silie

Das ist ein Haus, 59er BJ, mehr als ein bisschen Bitumen ist da nicht draufgeschmiert. Der Raum soll neben der Werkstatt, aber auch als Abstellfläche eben für dieses vorgesehen sein, möchte das nicht auf die blanke Erde stellen.
 
H

haydee

Ich befürchte dann passiert das was bei uns in der Schleppergarage passiert ist. Feuchtigkeit und der Putz mußte wieder ab. Die Mauer ohne Putz kommt besser mit Feuchtigkeit zurecht.
Wir stellen die regale auf den Lehmboden in unserem alten Keller. Der ist trocken und hat lange gut getan
 
C

Curzon Dax

rechts das nackte Erdreich, warum auch immer der Vorbesitzer das damals so gemacht hat
Um eine natürliche Luftfeuchtigkeit des Kellers zu erreichen. Sobald Du den Boden versiegelst, ist Schluss damit. Ich habe als Sauberkeitsschicht Gartenkieselsteine darübergegeben und die anfänglich angedachte Werkstatt (wegen der zu erwartenden Sägespäne) in einen anderen Raum verlegt.
 
P

Peter Silie

Ich befürchte dann passiert das was bei uns in der Schleppergarage passiert ist. Feuchtigkeit und der Putz mußte wieder ab. Die Mauer ohne Putz kommt besser mit Feuchtigkeit zurecht.
Wir stellen die Regale auf den Lehmboden in unserem alten Keller. Der ist trocken und hat lange gut getan
die Wand kann ich so lassen, keine Frage, aber wie gehe ich mit dem Boden vor, ich möchte den unbedingt witterungsfest schließen, also auch gegen steigendes Wasser
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
2Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
3Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
6Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
8Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
10Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
11Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
19Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
20Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210

Oben