Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung

4,00 Stern(e) 38 Votes
Y

ypg

Und jetzt sind wir da, was man Sackgasse nennt.
Ankleide mit 2 Meter funktioniert so nicht.
Schlafzimmer mit 3,18 funktioniert so nicht.
Ausrichtung nach Norden versteh ich immer noch nicht.
Und zum Budget: auf jeden Fall noch HOAI einplanen!
 
L

ltenzer

Einige Möbel habe ich ebenfalls eingezeichnet.
Ankleide mit 2 Meter funktioniert so nicht.
Schlafzimmer mit 3,18 funktioniert so nicht.
Welche Möbel werden im Elternschlafbereich benötigt?
Nur das Bett und die 2 Schränke? Dann einen größeren Raum draus machen, Wand zur Ankleide entfernen und den daran anliegenden Schrank planrechts an die Wand zu Euren Füßen -> mehr Platz ums Bett und beim Umziehen.

Bei Kind 1 würde ich die Zimmertür etwas nach planlinks verschieben, direkt an den Flur. Hat ja eh schon weniger qm als Kind 2, das gleicht ein bisschen davon aus.
 
kbt09

kbt09

Die Spiegelung finde ich jetzt nicht unbedingt als Lösung. Der Allraum ist immer noch im Nordosten ... Süd/Westsonne bekommen Büro und Hauswirtschaftsraum ... überhaupt das Dogma Durchgang Garage - Mini-Hauswirtschaftsraum. Allein die Tür von der Garage klaut 1 qm Nutzungsfläche in dem Raum.
 
E

Evolith

meine Eltern haben vor 10 Jahren ihr Haus für 120k gebaut. Wir haben das doppelte gezahlt (mit einem Billiganbieter gebaut) und haben nur 10qm mehr. Muss ich nicht weiter ausführen oder?

Ich weiß, das möchte man nicht so gerne hören (wollte ich damals auch nicht), aber hier sitzen eine Menge Leute, die zahllose Bauprojekte verfolgt und begleitet haben. Die Preiseinschätzungen stimmen meist recht genau. Ihr seid gute 50k zu knapp. Und nichts ist ärgerlicher, als wenn man im eigenen Häuschen dann auf kleine Feinheiten verzichten muss (doch eine Steckdose mehr, die schallgedämmten Fenster, die Fasern in den Estrich, die Randleisten bei den Fliesen, schon mal die Silikonfuge überall machen lassen .... das kostet alles extra, Kleinbeträge, aber wirklich ätzend, wenn diese Sachen selber nachgearbeitet werden müssen bzw. unmöglich).
Oder ihr baut deutlich kleiner. 120qm und nichts mehr mit Ankleide, Büro und großen Kinderzimmern. Dann ist es halt enger. Streichen und Boden verlegen sind Eigenleistungen, die nicht erwähnt werden müssen, da es die meisten eh selbst machen. Türen sind das einzige, die als Eigenleistungen zählen würden, wo du aber nicht die Welt sparst. Heizung würdest du auch machen? Auch die Verrohrung?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
3Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
5Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
6Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
7Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
8Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? 93
9Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
10Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
11Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
12Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
14Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
15Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667
16Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
17Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen - Seite 211
20Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35

Oben