Neubau Bungalow. Grundrissbewertung

4,00 Stern(e) 13 Votes
K

Kalter.Kaffee

Danke für die Hinweise mit den Fenstern. Wir haben jederzeit die Möglichkeit mehr oder größere Fenster zu wählen. Fest steht z.B. bereits, dass neben der Terrassentür bodentiefe Fenster verwendet werden.
Ansonsten spielen praktische Aspekte eine Rolle, z.B. unter dem Fenster in der Küche eine Arbeitsplatte zu verbauen oder auf der Südseite (4x 3/4 hohe Fenster) für ein wenig Privatsphäre, weil der Nachbar nahe ist.
Davon abgesehen gehen wir in letzter Zeit oft durch Neubaugebiete spazieren und finden die extrem großen Fenster- teilweise Schaufenster wie bei nem Ladengeschäft- furchtbar. Da sieht man alles, von der Einrichtung bis zu den Bewohnern; ich finde, dann brauche ich kein eigenes Haus, sondern kann gleich in eine offene Kommune einziehen.
Das heißt nicht, das wir etwas gegen Licht haben, aber in unserem derzeitigen Fachwerkhaus sind die Fenster kleiner und die Helligkeit ist dennoch gegeben. Ein rundes Giebelfenster haben wir bereits in Betracht gezogen, allerdings noch nicht entschieden.
 
kbt09

kbt09

Hauswirtschaftsraum ist weit vom Hausanschluss
Wo ist denn der Hausanschluss auf dem Grundstück?

Und in den Carport sollen hintereinander 2 PKW und 1 Wohnanhänger?

Dachform, wäre auch z. B. einseitiges Pultdach möglich oder hängt euer Herz an dem Kathedralendach?

Ihr kommt ja mit den Südfenstern wirklich auf die 3m-Grenze zum Nachbarn.
 
K

Kalter.Kaffee

@kbt09:
die Dachform ist gesetzt, weil a) unser Grundstück von der Straße nach unten versetzt ist und b) es uns mit Giebel besser gefällt.
Im Carport sollen der Wohni und mind. 1 Pkw Platz finden, der andere gerne dazu oder davor.
Der Hausanschluss befindet sich an der Straße südlich am Grundstück. Also entgegengesetzt zum Hauswirtschaftsraum, ca. 15-17 m.
 
kbt09

kbt09

Gibt es denn schon einen Schnitt von Straßeneinfahrt und Hauslage ... du schreibst 150 cm fällt das ab und dann noch leichtes Gefälle Richtung Ost nehme ich an. Ich hätte jetzt gedacht, da wird angeschüttet.
Wie viel m soll das Haus denn von der Straße weg sein?
 
K

Kalter.Kaffee

Nein, diesen Schnitt gibt es noch nicht. Die Zeichnung im Anfangspost ist der erste Entwurf.
Wenn ich mich recht erinnere, darf Max. 1 m aufgeschüttet werden. Das Haus muss 4 m von der Straße weg sein. Und richtig, das Gefälle geht nach Osten, da ist unterhalb aber auch noch ein Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2465 Themen mit insgesamt 85597 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Bungalow. Grundrissbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
2Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück 24
3Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
4Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
5Grundriss Haus / Grundstück 28
6Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
9Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
10Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
11Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
14Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung 90
15Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
16Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
17Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung 13
18Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
19Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
20Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29

Oben