Wie Carport selbst bauen

4,00 Stern(e) 6 Votes
L

lesmue79

Habe jetzt mittlerweile diverse Angebot für Carports eingeholt und irgendwie überzeugen mich diese nicht wirklich.

Da jedoch mittlerweile unser Einzugstermin Richtung Frühjahr nächstes Jahr wandert überlege ich das Ding selbst zu bauen nur wie?

Von den reinen Abmessungen soll ein Doppelcarport entstehen der Max. 6.00 m Breit und 5.50 m tief ist. Wenn möglich möchte ich auf eine Stütze mitten im Carport also zwischen den beiden Stellplätzen und Fahrspuren verzichten.

Im Endeffekt brauche ich vier Pfosten/Stützen mit dem Flachdach darauf.Die Seiten möchte ich vielleicht später ringsherum schließen mit ner offenen Holzlattung, oder beschichtetem Lochblech. Später als Option vielleicht dann auch noch ein Tor einzubauen.

Zusätzlich möchte ich die Schneelast nicht unterschätzen gerade bei nem Flachdach. Wir sind da bei um die 150 kg/m2 bzw kN/m2.

Von nem kompletten Holzcarport bin ich mittlerweile etwas abgekommen da ich denke die Konstruktion wird zu massiv und über die Jahre zu pflegeintensiv.

Bleibt also noch Stahl/Allu oder halt Beton/Stein.

Was meint Ihr was man als Laie in Sachen Preisleistung am besten wäre?

Aluminium/Stahl hätte ich jemand der Material und Schweißkenntnisse zu Verfügung stellen würde also nen Schlosser.

Beton/Stein und vier Säulen aus Schalungssteine, Mauersteinen hochziehen würde ich wohl auch mit dem Schwieger hinbekomme, der Jahrelang im Tief- und Straßenbau gearbeitet hat.

Oder ist ein ein Projekt etwas zu aufwendig? Wegen Größe, Statik,Schnellast?
wie-carport-selbst-bauen-326831-1.png
 
J

Joedreck

Na ich würde da mal zum Statiker bzw. Architekten gehen der dir das entwirft und ausrechnet.
Da geht's auch darum, dass es nicht unter Wind zusammenklappt oder abhebt.
 
L

Lumpi_LE

Wenn man bei Eigenbau keine Ahnung hat einfach einen Bausatz nehmen. Gibt's Stahl Holz Aluminium, deine Maße ab 4-5 t€.
 
L

lesmue79

Holz Carport kommt mit den 4-5 tausend Euro hin vom Online-Shop ca. hin... Örtliche Zimmerei wollte 20.000€ haben. In Alluminium sollte der Kram 7.000€ kosten... Ich warte mal noch ein Angebot der Beton-Version ab
 
11ant

11ant

Die abgebildete außerirdische Kreuzung aus Betonfertiggarage und Baldachin nennst Du nicht im Ernst einen Carport, oder ?

Ich habe in Deiner Threadhistorie kein Haus entdeckt, welches Du mit dem fraglichen Carport zu verschandeln gedenkst - dennoch bin ich (und mit mir Al Borland und dessen Mutter) zuversichtlich, daß dieser Plan gelingen wird, wenn Du Dich als Tim-Taylor-Imitator an einem solchen Projekt versuchst. Deine Beschreibung
Im Endeffekt brauche ich vier Pfosten/Stützen mit dem Flachdach darauf.Die Seiten möchte ich vielleicht später ringsherum schließen mit ner offenen Holzlattung, oder beschichtetem Lochblech. Später als Option vielleicht dann auch noch ein Tor einzubauen.
liest sich jedenfalls wie der geniale Plan für eine Blechgarage auf Raten.

In Alluminium sollte der Kram 7.000€ kosten...
Huch ! - von welcher Resterampe hast Du denn den Preis - oder ist das als "Bausatz" gemeint ?
 
L

lesmue79

Die abgebildete außerirdische Kreuzung aus Betonfertiggarage und Baldachin nennst Du nicht im Ernst einen Carport, oder ?

Ich habe in Deiner Threadhistorie kein Haus entdeckt, welches Du mit dem fraglichen Carport zu verschandeln gedenkst - dennoch bin ich (und mit mir Al Borland und dessen Mutter) zuversichtlich, daß dieser Plan gelingen wird, wenn Du Dich als Tim-Taylor-Imitator an einem solchen Projekt versuchst. Deine Beschreibung

liest sich jedenfalls wie der geniale Plan für eine Blechgarage auf Raten.


Huch ! - von welcher Resterampe hast Du denn den Preis - oder ist das als "Bausatz" gemeint ?
.

Naja über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und zum Glück haben wir alle nen unterschiedlichen... Und bezüglich des Aluminium-Carports ja es ist natürlich ein Bausatz.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Carport selbst bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? - Seite 218
2Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
3Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
4Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
5Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
6Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
7Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
8Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
9Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
10Attikaausbildung bei Flachdach 10
11Flachdach Gewähr ausgelaufen was tun oder nichts 29
12Massiv-Passivhaus als Bungalow - Seite 536
13Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
14Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
15Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
16Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
17Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
20Beton vs. Tondachziegel - Seite 226

Oben