Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?

4,10 Stern(e) 14 Votes
B

Bau_Bambi

Bin ein Neuling in dem Bereich und die Fachbegriffe schmeiße ich noch durcheinander .
Was ich mit wirtschaftliche meinte ist eher, wie viel man durch eine Photovoltaik-Anlage an Strom sparen kann, da man weniger vom Versorger beziehen muss. Und nach wie vielen Jahren sich das gegenrechnet zum Anschaffungspreis.
Zum Thema Akku: Dieser würde ja als Puffer dienen, wenn zb tagsüber keiner im Haus ist und nur die Grundverbraucher (Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Geräte im Standby) laufen, aber die Photovoltaik mehr Strom erzeugt als benötigt wird. Dadurch kann Strom für die Abendstunden bereitgestellt werden, wenn der Bedarf wieder ansteigt und somit wieder die Menge an zugekauftem Strom reduziert werden? Tut mir Leid, wenn das sehr Laienhaft klingt, mir fehlt da die Erfahrung - aber vielleicht kann man meiner Idee folgen.
Primär sollen Photovoltaik und Akku dazu dienen den Eigenverbrauch besser abzufangen und sich unabhängiger von Stoßzeiten (Sonnenzeiten) machen.
 
N

nordanney

Primär sollen Photovoltaik und Akku dazu dienen den Eigenverbrauch besser abzufangen und sich unabhängiger von Stoßzeiten (Sonnenzeiten) machen.
Nun ja, der Akku muss auch gut bezahlt werden. Dazu kommt, dass der Eigenverbrauch auch nicht kostenlos ist und versteuert werden muss. Überlege Dir gut, wie viel Strom Du in den sonnenreichen Zeiten (da ist es abends lange hell) wirklich in der Nacht benötigst. Welche Geräte sollen versorgt werden?

Ich finde Akkus momentan noch zu teuer, um sie wirklich wirtschaftlich zu nutzen.
 
L

Lumpi_LE

Ich versuche es noch mal einfach zu erklären.

Du baust dir eine Photovoltaik Anlage aufs Dach, diese erzeugt im Jahr eine kalkulierbare Menge Strom.
In einem normalen Haushalt kannst du davon ca. 30% selbst direkt verbrauchen und 70% einspeisen.
Diese 30% können besser oder schlechter ausfallen, optimal wäre also z.B. tagsüber mit einer Wärmepumpe Warmwasser bereiten, Waschmaschine und Trockner laufen lassen oder iwe du schreibst mit der Wärmepumpe kühlen.
Die 70% bekommst du vergütet.
Je nach Anlagengröße bekommst du dann mehr oder weniger vergütet als du für den restlichen Strom den du zukaufst bezahlen musst.
Rum wie num hast du nach ca. 10-12 Jahren durch dieses Prinzip die Kosten für die Anlage wieder drin. Emotionslos betrachtet einfach eine Wertanlage mit ca. 3-4% Rendite p.a., was bei der aktuellen 0-Zinspolitik schon ganz gut ist.

Willst du möglichst viel Strom selber verbrauchen, also mehr als 30% ginge das mit einem Akku. Den kann man so auslegen, dass man April bis Oktober kaum Strom einkaufen muss. Das klingt erst mal toll, das Problem ist aber, dass ein Akku soviel kostet, wie du in 20-30 Jahren für diesen Strom bezahlen würdest, bei der Tatsache, dass der Akku mit Glück 15 Jahre hält - es ist also ein Minusgeschäft.
Wenn dir Geld nicht so wichtig ist und es dir nur darum geht einfach viel selbstproduzierten Strom zu nutzen ist es eine schöne Sache.
 
B

bortel

ich würde meine Anlage immer wieder kaufen. 50% der benötigten Gesamtstrommenge erzeuge ich selbst, Rest geht weg...die Anlage hat sich bereits nach 7 Jahren amortisiert. ich bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
4Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
17Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
18Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
19Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben