Tipps zum Grundriss von Einfamilienhaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Schary

Danke für eure rückmeldung.wir werden dann im ganzen Haus die kühlungsfunktion von der Fußbodenheizung nutzen.und gezielt im Wohnraum und Kinderzimmer eine klimaanlage einbauen,die wir nur dann anmachen,wenn es zu warm wird .im Wohnraum bauen wir dann Raffstore ein und im Kinderzimmer Rollladen mit getrennt ausfahrbaren sonnenschutz.dann lassen wir die Fenster so wie auf dem plan.könnt ihr zusätzlich eine Lüftungsanlage empfehlen?haben als Außenwand Poroton Steine.
 
11ant

11ant

Wir haben uns den domus Grundriss mal angeschaut und es gibt tatsächlich viele gemeinsamkeiten.dennoch möchten wir weiterhin diese wohnraumgröße und wohnraumform behalten
Ich habe ja auch nicht gemeint, daß Du eines der Domus-Modelle anstelle Deines Eigenentwurfes nehmen sollst. Sondern ich habe von Deinem Eigenentwurf abgeleitet, daß Du am Vorbild von Modellen der Domus-Reihe die passendsten Beispiele dafür fändest, wie das Gleiche in "funktionierend" aussieht (also: wie Du Deinen Entwurf ohne das Ergebnis dieser als "Abstellräume" deklarierten Flächenreste entwickeln könntest). Dir soll da also bloß "der Groschen fallen" bzw. "ein Licht aufgehen".

Als tatsächlichen Realisierungspartner (für einen individuellen Entwurf) schiene mir dieser Anbieter in Deinem Fall jedoch auch geeignet, aber das war nicht mein hauptmotiv für den Hinweis.

haben als Außenwand Poroton Steine.
Die halte ich nicht für verkehrt, rate aber davon ab, sich auf einen Stein festzulegen. Der zweitbeste Stein und der beste Bauunternehmer ist die glücklichere Kombination als umgekehrt.
 
S

Schary

Ich habe ja auch nicht gemeint, daß Du eines der Domus-Modelle anstelle Deines Eigenentwurfes nehmen sollst. Sondern ich habe von Deinem Eigenentwurf abgeleitet, daß Du am Vorbild von Modellen der Domus-Reihe die passendsten Beispiele dafür fändest, wie das Gleiche in "funktionierend" aussieht (also: wie Du Deinen Entwurf ohne das Ergebnis dieser als "Abstellräume" deklarierten Flächenreste entwickeln könntest). Dir soll da also bloß "der Groschen fallen" bzw. "ein Licht aufgehen".

Als tatsächlichen Realisierungspartner (für einen individuellen Entwurf) schiene mir dieser Anbieter in Deinem Fall jedoch auch geeignet, aber das war nicht mein hauptmotiv für den Hinweis.


Die halte ich nicht für verkehrt, rate aber davon ab, sich auf einen Stein festzulegen. Der zweitbeste Stein und der beste Bauunternehmer ist die glücklichere Kombination als umgekehrt.

Das stimmt das flächenreste entstehen.aber wir haben uns mal Gedanken darüber gemacht ,wie wir die nutzen könnten.z.b.stört es uns,wenn viel im Bad rumsteht,wie z.b.waschkörbe,bademäntel,badvorräte wie shampoo,klopapier etc....das könnte alles in der gegenüberliegenden Kammer untergebracht werden.spielsachen von Kinder,die vorübergehend nicht genutzt werden,könnte man in den Abstellraum neben dem Kinderzimmer unterbringen.klar die abstellräume sind nicht gross aber sie erfüllen ihren Zweck.man muss sich nun mal Prioritäten setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps zum Grundriss von Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
2Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
3Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 587
4Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? 51
5Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 319
6Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
7Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
8Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
9Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
10Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 431
11Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
12Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
13Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
14Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
15Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
16Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
17Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
18Einfamilienhaus 150qm UG mit OG 15qm im Außenbereich - Seite 238
19Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
20Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35

Oben