Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Snoopy123

Hallo zusammen,

hoffentlich könnt ihr uns Ratschläge geben.

Zu unserem Anliegen:
Vor einiger Zeit haben wir ein Baugrundstück erworben und haben nun begonnen unser Traumhaus, eine Toskana Bauweise 1 1/2 geschossig zu planen. Leider wurde uns recht schnell eine Abfuhr von der Baubehörde erteilt.

Begründung: Traufhöhe von maximal 4,50 Meter wird überschritten. Da hatte der Herr von der Behörde ja nicht unrecht, denn im Bebauungsplan steht schwarz auf weiß:

In den Allgemeinen Wohngebiet ist eine Traufhöhe (Traufhöhe = Schrittgerade von Außenwand und Dachhaut) von min. 3,00m und höchstens 4,50 m für I-geschossige Gebäude einzuhalten.

Wir hätten uns mit der Absage auch zufrieden gegeben, weil in diesem Baugebiet so ein Hausstil nicht erwünscht ist. Allerdings steht in der selben Siedlung (der Bebauungsplan schleißt dieses Grundstück mit ein) genau das selbe Haus was wir eigentlich bauen wollen. Fragen uns daher, wieso wir eine Absage erhalten haben und paar Häuser weiter eine Genehmigung erteilt wurde. Wie ist sowas möglich?

Wir bedanken uns jetzt schon für jede Antwort!!!

Gruß
Snoopy
 
L

Lumpi_LE

Bei uns steht ein paar Häuser weiter auch etwas, was wir ursprünglich bauen wollten. Bei der Behörde wurden meine Ausführungen zu dem Gebäude aber konsequent ignoriert, was mich zunächst geärgert und irritiert hat. Irgendwann hab ich dann mal erfahren, dass die Bauausführung nicht der Genehmigung entsprach.. die mussten eine Strafe zahlen und gut war.
 
S

Snoopy123

Danke für die schnellen Antworten!

Ja ist möglich. Ich habe mir auch sehr genau Ausnahmen durchgelesen.
Kannst du mir Bitte Tipps geben auf welche Ausnahmen ich mich beziehen kann oder wo ich am besten nachlesen soll, damit der Bauantrag auch genehmigt wird?

Bei uns steht ein paar Häuser weiter auch etwas, was wir ursprünglich bauen wollten. Bei der Behörde wurden meine Ausführungen zu dem Gebäude aber konsequent ignoriert, was mich zunächst geärgert und irritiert hat. Irgendwann hab ich dann mal erfahren, dass die Bauausführung nicht der Genehmigung entsprach.. die mussten eine Strafe zahlen und gut war.
Über Strafzahlungen habe ich auch schon einiges gelesen. Diese können aber gerne mal bis zu 50.000€ betragen oder es muss zurückgebaut werden. Möchte diese Variante gerne vermeiden.
 
kaho674

kaho674

Ich würde mich nicht an dem bestehenden Haus orientieren. Möglich, dass diese Baugenehmigung lange her ist und die Gemeinde erst im Nachhinein den Bebauungsplan mit 4,50m beschlossen hat. Dabei verliert Ihr wahrscheinlich nur jede Menge Energie und am Ende geht es doch nicht.

Wir haben ein Haus gebaut im Außengebiet. Darauf hin hat jemand das Nachbargrundstück gekauft und wollte auch bauen. Pustekuchen weil Aussengebiet! Inzwischen hatte die Sachbearbeiterin gewechselt und die hat das strikt untersagt - basta! Unser Haus war ein "Fehler" der Behörde und damit Ende.
 
N

nms_hs

Allerdings steht in der selben Siedlung (der Bebauungsplan schleißt dieses Grundstück mit ein) genau das selbe Haus was wir eigentlich bauen wollen. Fragen uns daher, wieso wir eine Absage erhalten haben und paar Häuser weiter eine Genehmigung erteilt wurde. Wie ist sowas möglich?
Bei uns gilt "Bebauen wie Nachbarbebauung". Wir mussten den Bauantrag noch ändern, weil das Haus sonst 9,05 hoch geworden wäre, aber nur 9m erlaubt sind. Schräg gegenüber wurde ein 2,5-Geschosser-DH mit einer Dachterrasse genehmigt. Manche sind halt gleicher

Ich würde einfach mal bei denen klingeln und fragen, wie sie es geschafft haben
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
2Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
3NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
4Traufhöhe zu niedrig 30
5Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
6Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? - Seite 226
7Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
8Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
9Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
10Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe 46
11Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar 11
12Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen - Seite 315
13Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
14Planen mit älterem Bebauungsplan - Seite 845
15Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? - Seite 530
16Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht - Seite 323
17Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch - Seite 212
18Bauantrag oder Bauanzeige 15
19Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
20Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10

Oben