Grundriss / Außenansicht "Stadtvilla"

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Wir finden den Hauswirtschaftsraum eigentlich ganz praktisch, gerade wegen dem Knick
Der Raum, der durch einen solchen Knick gewinnt, muß noch erfunden werden. Des Knickes übrigens

der Architekt hat das umgesetzt, was wir uns gewünscht hatten
Das ist der Unterschied zwischen Drogeriemarkt und Apotheke: der Architekt kann auch fachkundig beraten und bügelt beim Umsetzen der Wünsche Planungsfehler weg. Der Bauunternehmerplanvorleger zeichnet 1:1 alles, was der Kunde sagt. Einschließlich Dusche auf dem Gäste-WC. Den interessiert nicht, ob die Schranktür aufgeht, der berücksichtigt nur die Wartungsfläche vor der Wärmepumpe. Den Kunden füllt man einfach mit der gewünschten Dosis bodentiefe Fenster ab, dann merkt der das gar nicht.

Die Dame in der eingeblendeten Werbung findet das auch zum Schreien:


Lachende Frau schreit vor Freude, Werbetext Paket Sparen sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Ich kann nicht glauben, dass das ein Architekt gezeichnet hat: die Maße, die dort angegeben sind, interessieren keinen. So etwas entsteht, wenn ein Laie einen Planer benutzt, der mehrere Messfunktionen anbietet. Eine bauplanerische Endverbraucherlogik steckt da nicht hinter.
Der Rest unterstreicht mein Vermuten.
 
M

Mat91

Wir haben uns noch mal aufgerafft und die Rosarote-Brille abgezogen. Tatsächlich sehen wir den Entwurf nun viel kritischer. Vielen Dank fürs Augen öffnen. Die schöne Glasfront mag von außen schön aussehen, ist aber vor allem bei 150m² eine Raumverschwendung. Wir haben nun noch mal ein wenig mit paint.net gebastelt und einen neuen Vorschlag "erarbeitet". So in etwa haben wir das live gesehen, allerdings bei 180m². Hier ist natürlich die Frage, ob das so auf 150m² zu realisieren ist oder ob der Wohnbereich nicht zu klein wird. Wir können das erst Einschätzen, wenn der Architekt alles Maßstabsgetreu eingezeichnet hat.

Grundriss: zwei Kinderzimmer, Bad, Ankleide, Schlafzimmer und Empore mit Treppe.


Grundriss eines Hauses mit Küche, Essen, Wohnen, Arbeiten; HWR, WC und Treppenhaus.
 
C

Curly

mir wäre das alles zu eng. Beim Reingehen fällt man ja praktisch auf die Treppe, besonders wenn die Kinder von hinten noch drängeln. Wenn man nach oben geht ist es stockdunkel, die Türen werden oben wohl meistens geschlossen sein.

LG
Sabine
 
11ant

11ant

Wir haben nun noch mal ein wenig mit paint.net gebastelt und einen neuen Vorschlag "erarbeitet". So in etwa haben wir das live gesehen, allerdings bei 180m². Hier ist natürlich die Frage, ob das so auf 150m² zu realisieren ist oder ob der Wohnbereich nicht zu klein wird.
Ich wiederhole noch mal: mein Rat war im Kern, euer Haus zu planen. Ich sagte, vom Kopieren eines Viebrockhaus 666 solltet Ihr weggehen. Das habt Ihr gründlichst mißverstanden: nun kopiert Ihr "Jette", und schwelgt wieder in der Hoffnung, dieser Entwurf wäre für Euer Grundstück zurechtschrumpfbar. Beratungsresistenz 2.0 :-(
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss / Außenansicht "Stadtvilla"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
3Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
4Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
5Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 28267
6Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
7Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
8Grundrissplanung 140-160 qm Einfamilienhaus - Entwurf ok? - Seite 211
9Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 5420
10Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
11Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt - Seite 328
12Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
13Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
14Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
15Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
16Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
17Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
18Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
19Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
20Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10

Oben