Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Nordlys

Nordlys

Guten Abend.

Muss ein Neubau mit Gas Heizung tatsächlich über ST Für Warmwasser und Heizungsunterstützung verfügen oder reicht Warmwasser aus?

Wir wollen massiv bauen ohne Fassaden Dämmung.

Zusätzlich denken wir über eine Photovoltaikanlage nach. Diese sollte effizienter sein als die ST für Heizungsunterstüzung, oder?

Danke
Das Haus plant doch jemand. Architekt. Oder ein Bauunternehmen. Die wissen doch, dass sie beim Bauantrag die Energieberechnung einreichen müssen. Die wissen doch auch, so pi mal Daumen: Wenn Haus so und so, muss Heizung so und so, sonst gehts nicht auf.
Hier war das so: Als unser Hausgrundriss final stand, sagte der Chef des GU: Dieses Haus braucht diese Heizung für Energieeinsparverordnung, für KFW 55 müsste das so und so. Wählen Sie, Herr Bauherr. (Den Heizungsbauer hat gar keiner gefragt)
Karsten
 
chaqrou

chaqrou

Hier war das so: Als unser Hausgrundriss final stand, sagte der Chef des GU: Dieses Haus braucht diese Heizung für Energieeinsparverordnung, für KfW 55 müsste das so und so. Wählen Sie, Herr Bauherr.
Karsten
Von unserem GU haben wir ein Angebot und Entwurfszeichnungen erhalten.
Im ersten Angebot hat er die Heizungsanlage und zentrale Lüftungsanlage nur als solche ohne Nennung von Details beschrieben.
Im zweiten Angebot hat er zumindest auf mein Drängen die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Helios) nachgetragen. Auf meine Rückfrage warum denn nicht die Heizungsanlage näher spezifiziert wird meinte er, dass die Berechnung und Auslegung erst mit dem Bauantrag gemacht wird. Wir planen ein massives Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung.

Im großen und ganzen sind wir mit ihm zufrieden auch wenn er nicht der günstigste ist (+ ca. 130€/m² bei gleichem Grundriss und vergleichbarer Bauleistungsbeschreibung).

Ist so ein Vorgehen normal?
Zumindest würde ich gerne vor Unterschrift wissen was geplant ist.
 
Nordlys

Nordlys

Ich denke, er weiss mehr als er zugibt und will sich da noch was offen lassen. Ob Buderus, Junkers, oder Brötje? Egal ob Brötje oder wer auch immer. Aber ob Gas oder Pumpe, das muss er jedenfalls zuvor spezifizieren. Ob Fußboden oder Radiatoren, doch das auch.
 
chaqrou

chaqrou

Ich denke er will sich "Spielraum" lassen. Gasbrennwert habe ich vorgegeben, Fußbodenheizung im ganzen Haus. Als Hersteller der Gasanlage favorisiere ich Viessmann oder Junkers. Dennoch ist die Leistung und Ausstattung der Anlage nicht im Angebot beschrieben, ebenso wenig die Größe des Warmwassertanks.
 
Nordlys

Nordlys

Das hat bei uns aber auch der Energieberechner erst fest gelegt. Wie viel qm Solar, wie viel Wasserspeicher, welche Heizleistung. Fest waren nur Solar, Gasbrennwert, Junkers, Fußbodenheizung. Karsten
 
chaqrou

chaqrou

Wann wurde das bei euch festgelegt? Hört sich danach an als wäre es nach Unterschrift des Werkvertrages geschehen.
Es könnte ja sein, dass der GU am untersten Limit kalkuliert. Wie hoch die Aufpreise später für z.B. bessere Gasanlage/Ausstattung oder größerer Warmwassertank und z.B. in Edelstahl sind, kann ich nicht einschätzen. Solarthermie ist aus meiner Sicht nicht vorgesehen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
2Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 19942
3Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
4Erfahrungen mit Junkers Heizung/Lüftungsanlage 13
5Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
6Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
7Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
9Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
10Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? - Seite 212
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage! - Seite 213
15Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
16Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
17Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 221
18Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
19Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
20Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15

Oben