Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Peanuts74

Ich hatte sowas ja auch noch nicht, da ich ja weiß, wie man mit einem Kabel umzugehen hat. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass es von mehreren Faktoren abhängig ist, ob man 1 GBit übertragen kann oder nicht.
 
H

Hendrik007

Bei der Wahl des Kabels (und der Dosen) bin ich gerade etwas verwirrt. Will ich da Cat5 oder CAT7 oder was ganz anderes haben? Wichtig ist, dass ich den "Standardstecker", der wohl RJ45 heißt, anschließen kann. Aber natürlich möchte ich auch Zukunftssicher planen...
 
A

Alex85

Bei der Wahl des Kabels (und der Dosen) bin ich gerade etwas verwirrt. Will ich da Cat5 oder Cat7 oder was ganz anderes haben? Wichtig ist, dass ich den "Standardstecker", der wohl RJ45 heißt, anschließen kann. Aber natürlich möchte ich auch Zukunftssicher planen...
CAT7 Kabel auf CAT 6(a) Dosen.
 
A

Alex85

Cat6-Dosen haben RJ45? Man kann also später die Dosen austauschen, hat aber die besseren Kabel in der Wand, stimmt's? Wo ist der Unterschied zwischen Cat6- und Cat6a-Dosen?
"CAT" oder zu Deutsch langweilig "Kategorie" sagt dir etwas über die Güte der Twisted-Pair (aká "Netzwerk") Verkabelung. Höher ist besser. Die Kabel sind z.B. besser geschirmt und sind per Standard daher für höhere Frequenzen = Bandbreiten geeignet.
CAT6a ist bis 500 MHz spezifiziert, CAT6 nur bis 250 MHz. CAT6a wird damit der Spezifikation für 10 GBit/s Übertragungsrate auf 100 Meter Kabellänge gerecht. Für ein Einfamilienhaus relativ egal, weil 100m Kabellänge eh nicht erreicht werden. Aber da CAT7 Kabel eh Standard ist, also noch leistungsfähiger, sollte man die letzten 50 Cent an der Dose nicht sparen.
CAT7 Dosen existieren übrigens nicht, daher die Empfehlung zu CAT6a.

RJ-45 ist nur der Steckertyp und von der Kategorie nicht unmittelbar betroffen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
2Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 22257
3Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
4Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 17103
5Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. - Seite 211
6Fragen zum Hausnetzwerk 14
7Netzwerk Cat 7 - Was ist das? 24
8Hausverkabelung LAN/SAT 62
9Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 652
10LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
11EDV Kabel und W-lan Router 43
12LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 323
13Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13
14Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 867
15Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
16Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
17Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
18LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
19Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
20Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422

Oben