Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mhz] in Foren - Beiträgen
Wie kann ich den Unterschied zwischen Cat 7 und Cat 6 feststellen
Oft steht auf den Kabeln der Frequenzbereich darauf. Ab 600
MHz
ist CAT 7. In CAT 7 sind zudem alle Adernpaare separat geschirmt und noch mal gemeinsam geschirmt. Lass' dich aber nicht vom CAT 6(a) Patchpanel ...
CAT 7 Verkabelung von Berker - UAE Dose CAT 6A oder 6E?
[Seite 2]
Cat 6 ist auf 250
MHz
spezifiziert, 6a auf 500
MHz
. "e" ist keine feststehende Spezifikation sondern steht für "enhanced" und dergleichen. Damit beschreiben die Hersteller durchaus verschiedene Eigenschaften, die zumeist über 6a hinaus gehen. Naja, in der Praxis für den Heimanwender wohl eher ...
Netzwerkverkabelung testen / durchmessen
[Seite 2]
... ob das Kabel was verlegt wurde auch wirklich die Leistung kann, und nicht nur das es elektrisch ne Verbindung gibt. 10/100 Megabit bzw. bis zu 100
MHz
10 Gigabit Ethernet mit 250
MHz
Außerdem braucht man für Cat5 (100M) nur 4 von den 8 Drähten
SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter?
[Seite 2]
... nichts anfangen. Aber wenn diese Dose wirklich eine Sat.-Dose ist, koppelt sie aus dem F-Anschluss keine Rückkanalsignale sondern Sat.-ZF ab 950
MHz
aus. Das kann nicht dann auch nicht klappen. Das ZZF war übrigens ein DBP-Amt, das es schon eine Ewigkeit nicht mehr gibt. Der Aufdruck des ...
SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern
[Seite 4]
... Satellitenleitung auch Sat.-Signale in die anderen Leitungen eingeschleust werden, solange der BK-Bereich nicht den Bereich bis 1006
MHz
nutzt. Eine Leitungsführung durch die Blitzschutzzone LPZ 0A und sogar an der Außenseite der Fassade durch den erdungspflichtigen 2 m-Bereich lässt ...
Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
[Seite 7]
... ist besser. Die Kabel sind z.B. besser geschirmt und sind per Standard daher für höhere Frequenzen = Bandbreiten geeignet. CAT6a ist bis 500
MHz
spezifiziert, CAT6 nur bis 250
MHz
. CAT6a wird damit der Spezifikation für 10 GBit/s Übertragungsrate auf 100 Meter Kabellänge gerecht. Für ein ...
Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung?
[Seite 3]
... an dieser Stelle seien die Bosch TwinGuard empfohlen) und diese bietet wiederum den Vorteil, dass die Basis mit den Schaltern über 868
MHz
kommuniziert statt komplett auf WLAN zu setzen. Die Steuerung der Basis erfolgt also normal über WLAN im Haus, die Basis zwischen den Systemen wiederum über ...
Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
[Seite 6]
... maximale Übertragungsfrequenzen angegeben werden, aber den Mindeststandard erfüllen die dann ja trotzdem. So gibt es welche mit 600
MHz
(minimal) und welche mit 1000
MHz
. Außerdem sind physikalische Eigenschaften des Kabels nicht unbedingt gleichbedeutend mit einer bestimmten ...
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 40]
... sonst machen es die vielen APs nur noch schlimmer. Man sollte eben nicht vergessen, dass in Deutschland selbst im gern genommenen 5-GHz-Band bei 80
MHz
Kanalbreite gerade mal noch vier separat nutzbare Bereiche existieren, von denen zumeist mindestens einer, tendenziell auch schon mal zwei durch ...
Plissee für Festverglasung / Vorschläge ?
[Seite 3]
... zum Klemmen. Wenn man Pech hat und nicht aufpasst, leidet die Dichtung schon. Vor ca. 3 Monaten haben wir dann einige Fenster für Plissees von
MHz
vom Raumausstatter ausmessen lassen. Ich hatte erst Bauchschmerzen, weil sie in die Kunststofffenster geschraubt werden Da sie aber viele Jahre ...