Aufschüttung oder Kellerbau?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Peanuts74

Willst du gern einen Keller? Erde ankarren ist nicht so teuer...
Hast du mal den Grund untersuchen lassen - bzw. hast du einen Nachweis, dass der Boden sauber ist?

Ähm, mit Erde ankarren lassen ist es nicht getan. Wenn darauf ein Haus stehen soll muss das vernünftig verdichtet werden. Ob da Füllsand reicht weiß ich nicht, wenn es komplett mit Schotter aufgefüllt und verdichtet werden muss kostet Dich der Spaß schnell eine 5-stellige Summe.
Ein Keller würde natürlich noch teurer, dann muss vermutlich sogar noch etwas ausgegraben werden.
Jedoch könntet Ihr dadurch, wenn z.B. im Keller Platz für Abstell- und Technikraum ist, etwas kleiner bauen und es macht keinen so großen Unterschied mehr.
Im Endeffekt würde ich sagen, Keller ist auf jeden Fall teurer, aber unter den Voraussetzungen sehr sinnvoll.
 
W

Wastl

Das kommt auf deinen Grund an -> Wenn du keinen tragfähigen Boden hast, musst du neben den weiteren 80 - 120cm Aushub noch mehr ausbuddeln und wieder mit Schotter auffüllen.
Dann wird es erheblich teurer mit Keller. Hast du in 80cm perfekten Boden wird der Aufpreis eher gering sein.
Ein Fertigkeller dieser Größe, als reiner Nutzkeller kostet um die 50 k€ (ohne weiße Wanne).Dazu der zusätzliche Bodenaushub, usw.
Die Bodenplatte + das Auffüllen wird wesentlich günstiger sein!
 
P

Peanuts74

Ich dachte immer, wenn hier von Kellerkosten von ca. 50 k€ die Rede ist, ist der Aushub schon eingerechnet, also alle Kosten rund um den Keller. Unserer ist Gemauert und hat ca. 25 k€ (reine Rohbaukosten) verschlungen. Wenn es ein Nutzkeller wird würde ich noch mal 10-15 k ansetzen, aber das sollte dann reichen (je nach Größe). Sprich 40 k€ Keller stehen schätzungsweise 10-15 k€ für Aufschüttung gegenüber. Dazu noch die Option, evtl. etwas kleiner bauen zu können (Technik im Keller), wodurch man wiederum mehr von seinem Grundstück hat.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Hallo, mit 40T€ für den Keller wird das wahrscheinlich nichts. Ich habe gerade düse das Angebot für unseren Keller bekommen. Keine großen Extras aber dicht, dazu nach Energieeinsparverordnung 2016 kein KfW.
Preis liegt bei rund 70T€ (Ca. 80 qm Fläche)
 
P

Peanuts74

Versteh ich irgendwie nicht, bei uns hat der gesamte Rohbau (1,5 Geschosse plus Keller) incl. Dach ca. 100 k€ gekostet?!? Wie kann dann nur ein Keller 70 k€ kosten?
Selbst wenn er komplett verputzt ist und für ca. 70 €/m² gefliest wird finde ich das happig.
 
S

Sebastian79

Dann hast Du aber nen günstigen Rohbauer - mit Dach gedeckt wäre ich bei um die 160 TEUR?

Keller war aufgeschlüsselt um die 60-65 TEUR - also nackig. Aber Rohbauhöhe 250 cm und eher als Wohnkeller ausgelegt (inkl. Podesttreppe und zweite Treppe in die Garage).
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttung oder Kellerbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
2Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
3Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
4Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
5Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
6Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
7Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
8Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
9Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
10Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
11Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
12Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
13Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
14Grobabsteckung verändert, Aushub falsch 11
15Dunstabzug / Dach oder Wand 14
16Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
17KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
18Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
19Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
20Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443

Oben