Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Uwe82

Uwe82

Das die Taster viel Geld kosten und eine Visualisierung auch, ist ein Ammenmärchen
Dann gib mir bitte mal ein Beispiel für einen wirklich günstigen 2-fach-Taster vergleichbar mit konventionellen Tastern und eine Visualisierung mit Weboberfläche und Apps für Smartphones. Dass man die nicht braucht, ist mir auch klar, das ist aber eine Anforderung von mir.

auch die ETS selbst ist für jemanden der Windows bedienen kann kein Problem, die Software ist supereinfach und eigentlich praktisch für DAUs
Naja, also anwenderfreundlich ist anders, schnell auch. Alleine, wie lange die Programmierung von Komponenten dauert ist für ein schnellen Test einfach grauenhaft. Ja ja, man macht das ja eigentlich nicht, das "Rumspielen". Ich bin u.A. Softwareentwickler und Techie, ich probiere gern aus.
Eine Änderung in der LoxoneConfig ist in 10 Sekunden im System und ich kann es auch noch in der Software simulieren.
 
Uwe82

Uwe82

Jedes x-beliebige von dir gewünschte Tastermodell mit einer 2-fach Tasterschnittstelle für KNX da bist du bei etwa 40 Euro für beide Sachen und kannst bis zu 4 Sachen damit steuern.
Also das Billigste was ich gefunden habe, ist von MDT für 60€. Das ist aber immer noch das Vierfache dessen, was ein 2-fach-Standard-Taster kostet. Ja, der hat nur die Hälfte der Tasten, aber an den meisten Stellen braucht man gar nicht so viele, man braucht eher an mehreren Stellen Taster.

Also bei mir ist dauert das pro Gerät 20-30 Sekunden, mindestens.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie gesagt ich weiß nicht was du da für eine Version benutzt und wie der Rest deines Aufbaus ist...wenige Änderungen sind blitzschnell im Gerät...

Dann hast du schlecht gesucht...
MDT BE-02001.01 Tasterinterface, UP 2-fach

Kostenpunkt 33 Euro...

aber an den meisten Stellen braucht man gar nicht so viele, man braucht eher an mehreren Stellen Taster.
Nicht bei KNX...da reicht eine Stelle um vieles zu steuern...ist ja auch der Sinn einer Businstallation...nicht möglichst viele Schaltstellen zu schaffen sondern eben eine durchdachte Lösung mit wenigen Tastern...

Wenn man überall Taster hinklatscht, dann kann man ja auch gleich bei konventioneller Verkabelung bleiben...
 
Uwe82

Uwe82

MDT BE-02001.01 Tasterinterface, UP 2-fach
Ok, danke, wird in meine Liste aufgenommen . Für die Taster bin ich ja noch am Überlegen, wo ich überall KNX nehme. Wohnbereich und Flur sind da gesetzt, da hier die meisten Funktionen benötigt werden. Aber für die Schlafzimmer z.B. normale Taster, weil man dort die Funktionen nicht braucht.
Nicht bei KNX...da reicht eine Stelle um vieles zu steuern...ist ja auch der Sinn einer Businstallation...nicht möglichst viele Schaltstellen zu schaffen sondern eben eine durchdachte Lösung mit wenigen Tastern...

Wenn man überall Taster hinklatscht, dann kann man ja auch gleich bei konventioneller Verkabelung bleiben...
Also das sehe ich so gar nicht. Die Technik dahinter ist doch völlig wurscht, sie beeinflusst höchstens den verbrauchten Platz oder die Anzahl der Tastpunkte an einem Ort. Aber wenn z.B. ich in den Flur aus 5 verschiedenen Zimmern komme, brauche ich einen Lichtschalter in Reichweite. Der Finger geht leider noch nicht an KNX-Bus anzukoppeln . Außer man verwendet Bewegungsmelder, aber auch die sind wieder teuer und bis die richtig eingerichtet sind, wenn man noch keine Erfahrung hat, dauert es auch wieder.

Version war übrigens die aktuelle ETS5 (noch Demo, Lite wird demnächst mal bestellt). Den einzigen Unterschied könnte das IP-Gateway machen, das hab ich natürlich über Loxone genutzt.
 
S

Sebastian79

Du bist aber grad das typische Beispiel für jemanden, der KNX dann nicht wirklich verstanden hat.

Hatte auch einen Nachbarn, der in seiner ETW unbedingt KNX haben musste - an jeder Ecke einen Taster (natürlich alles von GIRA mit Glas). Keinen einzigen Sensor, keine Logik - nichts. 10.000 AUFPREIS haben die dem dafür abgeknöpft...kicher heute noch, wenn ich an den Typen denke
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Man muss auch nicht immer die komplette Applikation übertragen...partiell reicht, nachdem es einmal geladen wurde...

Wir haben bei uns in den Fluren/Gäste-WC/HAR keine Taster und diese noch nie vermisst...und ob ich da 2,3,4 Taster setze um alles abzudecken (Eingang/Ausgang/Treppe) oder einen Präsenzmelder der dann womöglich im Endeffekt sogar preiswerter wird...

Man darf einfach nicht in den "gewohnten" Schachteln denken...was bei konventioneller Elektrik funktional und richtig erscheint, ist bei Bussystemen oft überholt und hinderlich...

Ein einfaches Abbilden der 0815 Elektrik ist einfach Quatsch, dann kann man auch dabei bleiben und muss kein Geld für etwas ausgeben, was man eigentlich nicht braucht...

Wenn man einfach mal über den Tellerrand schaut und sich etwas Gedanken macht, dann kann man hier und da Schaltstellen sparen...und so kostet dann ein funktionierende Installation keine horrenden Summen sondern oft nur etwas mehr als konventionell...und ab einer gewissen Anzahl an Geräten wird KNX sogar preiswerter als konventionell...hierzu gibt es Fallbeispiele in den Weiten des Internets...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 318
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 15571
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
6SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
7Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
8KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 445
9Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
10KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1595
12KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
13KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
14Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
15Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 332
16Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 573
17Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
18KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
19KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057

Oben