Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien

4,40 Stern(e) 30 Votes
M

Muc1985

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon länger stiller Mitleser bin und es wirklich toll finde, welche Ideen hier zusammen kommen möchte ich auch mal ein Thema in den Raum stellen und hoffe auch hier auf Ideen, Anregungen etc.!

Ich selbst bin 34 und komme aus München. Geboren und aufgewachsen bin hier.

Aktuell sind wir (meine Frau und ich + bald Nachwuchs, meine Schwester und ihr Partner sowie meine Eltern) darüber am sprechen, ob wir auf unseren Grundstück (aktuell bebaut mit einem Einfamilienhaus / 1000qm / 20 × 50m / kein Bebauungsplan) komplett neu bauen. Idee ist, dass der Bau ein doch recht modernes Haus mit jeweils zwei großzügigen Bereichen (mit jeweiliger Terrasse zum Garten, großer Wohn- und Essbereich etc. und ca. 200qm Wohnfläche) samt Tiefgarage und Keller wird. Eine Einliegerwohnung soll auch integriert werden.

Ich möchte mit den Ansätzen gerne eine Diskussion starten und bin auf Ideen/ Kritik etc. gespannt.

Vielen lieben Dank.
 
M

Maria16

Ihr möchtet also Platz für eure Eltern, deine Schwester mit Familie und dich mit Familie, oder?

Ich seh verschiedene Knackpunkte: je nach Ausrichtung des Grundstücks könnte es eine unattraktivere Hälfte geben. Wer soll die - freiwillig - nehmen?

Der Freund der Schwester müsste bei der Finanzierung außen vor bleiben. So würde ich es an seiner Stelle zumindest machen, wenn mir nichts vom Grundstück gehört. Aber was darf er dann bei der Planung mit entscheiden bzw. wie wird er sich künftig finanziell beteiligen?

Habt ihr euch auch schon mal unterhalten, welche Erwartungen alle hinsichtlich einer möglichen künftigen Pflege haben?

Wie könnt ihr das Risiko abfangen, falls einer der Kreditnehmer ausfällt? Wie wollt ihr es überhaupt machen - von der Technik bis zu den Finanzen alles getrennt oder ein großer Topf?
 
M

Muc1985

Hallo Maria,

danke für deine Einwürfe und Anregungen.

Die Konstellation ist tatsächlich so wie durch dich geschrieben. Die Ausrichtung könnte wohl ein Punkt sein der etwas schwierig wird. Hier habe ich bzw. wir dann aber entsprechende Erwartungen an einen Architekten.

Der Freund von meiner Schwester soll genauso Mitspracherecht haben, da hier wohl bald weitere Planungen (Heirat etc.) umgesetzt werden.

Finanziell ist es uns erfreulicher Weise möglich, dass die Finanzierung ohne einen Kredit machbar ist und dies gemeinschaftlich aus einem großen Topf erfolgen könnte. Streitereien oder Probleme schließe ich eigentlich gänzlich aus.

Die Pflege z.B. meiner Eltern ist schon soweit geregelt ohne das wir uns hierzu Gedanken machen müssten.
 
H

haydee

Eigentlich geregelt

Trennt alles sauber. Findet jetzt eine saubere Regelung was wäre wenn.
Leider kommt es häufiger vor, das Geschwister nicht mehr miteinander reden. Danach wird jeder Cent, jede Arbeitsminute aufgerechnet und erstritten.
 
M

Maria16

Ist auch schon bedacht, wie es im Worst Case "Schwester stirbt/ ihr Mann erbt und verliebt sich neu" laufen kann?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft Beiträge: 33
2Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung Beiträge: 45
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? Beiträge: 34
4Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen Beiträge: 34
5Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? Beiträge: 44
6Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok Beiträge: 15
7Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow Beiträge: 20
8Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen Beiträge: 21
9Grundstück lieber kaufen oder nicht? Beiträge: 20
10Fragen zu möglichem Grundstück! Beiträge: 37
11Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
12Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? Beiträge: 22
13Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
14Hausbau Finanzierung Einschätzung Beiträge: 13
15Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück Beiträge: 34
16Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück Beiträge: 21
17Finanzierung Hausbau machbar Beiträge: 47
18Finanzierung ok oder nicht? Beiträge: 11
19Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? Beiträge: 23
20Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt Beiträge: 15
21Finanzierung mit Bausparvertrag? Beiträge: 18
22Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück Beiträge: 17
23Bedarfsplanung Haus-Finanzierung Beiträge: 24
24vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? Beiträge: 13
25Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung Beiträge: 13
26Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten? Beiträge: 42
27Komplizierte Finanzierung von Familienangehörigen wie lösen? Beiträge: 12
28Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht Beiträge: 16
29Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen Beiträge: 15
30Wie würde die Finanzierung aussehen Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben