WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Barossi

Hallo,

nachdem wir endlich Glasfaser im Haus haben und dank FritzBox nun auch das Internet sehr schnell und stabil läuft, muss nun noch an der Ausleuchtung im Haus und Garten "gearbeitet" werden.
Die Decke ist aus Stahlbeton auch sonst wurde ziemlich viel Metall ins Haus eingebracht (Stürze, Ringanker, etc.)
Ausserdem ist das Haus von den Dimensionen recht groß.

Was machen, um überall zufriedenstellendes WLAN zu haben?
Habe 20 LAN Dosen im Haus und könnte hier abgreifen.

Welches System macht Sinn?

LG Barossi
 
77.willo

77.willo

Ich empfehle Accesspoints von ubiquiti, am besten die pro Version. Das funktioniert gut mit POE und Roaming funktioniert stressfrei im ganzen Haus
 
N

nms_hs

Ich hab zwei zusätzliche "normale" Router für 14,99 € genommen, funktioniert tadellos.
Einer im DG und einer im Wohnzimmer+Garten.
 
B

Barossi

Ich empfehle Accesspoints von ubiquiti, am besten die pro Version. Das funktioniert gut mit POE und Roaming funktioniert stressfrei im ganzen Haus
Hallo,

dann muss der Switch auch POE unterstützen. Macht meiner leider nicht.

Würde am liebsten einen Access Point an meine Netzwerkdosen anschließen. Hatte gelesen, dass die am besten an der Zimmerdecke angebracht werden müssen.

Welche Accesspoints funktionieren auch in Raummitte oder darunter?

LG Barossi
 
D

DNL

Was für WLAN brauchst du denn? Wie schnell etc. Was hast du genau vor damit?

Du kannst Dir wie oben angemerkt jeden Router als Access Point konfigurieren (feste IP, DHCP aus, über LAN Port anschliessen, verschiedene Kanäle wählen). Wenn es nur darum geht, Handies und dergleichen zu versorgen, würde mir das reichen.

Ubiquiti ist da Sahnehäubchen. Die kannst du auch ohne POE betreiben, bzw über ein Zwischennetzteil injecten. Ich glaube, die sind bei denen auch dabei.

Ein Access Point muss nicht an die Decke. Den stellst du hin, wo es gut passt.
Deine Fritze ist doch auch nicht an der Decke und funktioniert.
 
77.willo

77.willo

Hallo,

dann muss der Switch auch POE unterstützen. Macht meiner leider nicht.

Würde am liebsten einen Access Point an meine Netzwerkdosen anschließen. Hatte gelesen, dass die am besten an der Zimmerdecke angebracht werden müssen.
Warum nicht einen POE Switch kaufen? Desto höher der AP angebracht, desto höher ist die Reichweite bzw. die Geschwindigkeit. Das gilt für alle APs.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel Beiträge: 53
2Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
3Was müsste ich bei WLAN beachten ? Beiträge: 27
4Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht Beiträge: 23
6Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points Beiträge: 38
7Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? Beiträge: 57
8Welches Internet Wlan Mesh System? Beiträge: 49
9Technikraum / Router / Access-Points / Switches Beiträge: 99
10Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG Beiträge: 80
11Netzwerktechnik 2016 für ein Einfamilienhaus Beiträge: 63
12WLAN Access Points - nur welche? Beiträge: 59
13Hager Technikzentrale oder Serverschrank? Beiträge: 55
14Unifi AC Pro einrichten Probleme Beiträge: 19
15Internet, Router, Signal einplanen Beiträge: 10
16Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser Beiträge: 78
17Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation Beiträge: 33
18Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde Beiträge: 27
19Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key Beiträge: 20
20Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? Beiträge: 24
21Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? Beiträge: 145
22WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? Beiträge: 18
23WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? Beiträge: 44
24Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC Beiträge: 53
25WLAN Repeater oder Access Point? Beiträge: 25
26Standort WLAN-Router auf Dachboden? Beiträge: 18
27Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) Beiträge: 14
28Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? Beiträge: 11
29Katzensicherer Garten Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben