lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

FrankChief

Hallo,

ich überlege gerade ob wir eine automatische Gartenbewässerung für unseren 200m² Garten machen sollen.
150m² sind davon Rasen

Terrasse habe ich gar nicht mit eingerechnet

Wir haben keine Zisterne bei uns verbaut

würde es sich überhaupt lohnen mit Trinkwasser den Garten mit einer automatischen bewässerung zu wässern?

oder sollten wir den Garten gezielt mit dem Wasserschlauch dann wässern?
 
N

nordanney

Rasen muss man schon mal gar nicht bewässern. Die Bewässerung dient i.W. nur der Optik, aber mehr auch nicht.
Und für den Rest kann man auch problemlos den Gartenschlauch bei Bedarf dranhalten.

Aber: Bei einer automatisierten Bewässerung geht auch nicht zwingend mehr Wasser durch die Leitungen. Es wird im Zweifel anders gewässert (Tröpfchenbewässerung über Nacht o.ä.). Ob das die Kosten rechtfertigt? Musst Du entscheiden.
 
F

FrankChief

Ja ich war auch auf dem Stand, dass man Rasen auch bei längerer Trockenheit nicht Wässern muss

ok ich denke auch das man die ca. 30m langes Blumenbeet auch per Hand mit dem Gartenschlauch (wir haben eine Gardena Rollup Box) gießen kann

die automatische Bewässerung hat ja schon recht großen Aufwand und günstig ist die auch nicht
 
andimann

andimann

Moin,

die automatische Bewässerung hat ja schon recht großen Aufwand und günstig ist die auch nicht
Naja, Blumenbeet ist recht simpel, wenn du da schon eine Wasserleitung liegen hast: Bewässerungsschlauch und eine Bewässerungssteuerung
(gibt es auch mit Batterie) rein. Da kommst du mit 2-300 Euro schon ziemlich weit und ersparst dir jeden Tag stundenlanges Beet wässern. Ist auch deutlich sparsamer im Wasserverbrauch. Am besten noch Hackschnitzel (kein Rindenmulch) im Beet verteilen um den Boden vor Austrocknung zu schützen.

Beregnungsanlage für den Rasen ist eine ewige Diskussion. Wir haben eine und ich möchte sie nicht mehr missen. Bei uns ist es ziemlich trocken und ich habe keine Lust, jedes Jahr 3 Monate auf komplett braunen Rasen zu gucken. Der würde dann die Kids auch nicht überleben.

Die "fehlende Zisterne" ist kein großer Beinbruch, das hier bei uns ohnehin Blödsinn. Mehrere Nachbarn haben eine und die sagen alle, dass die ab Mai/Juni ohnehin fast immer leer ist und sie fast komplett mit Trinkwasser bewässern müssen.

Viele Grüße
 
F

FrankChief

Wir haben leider nur einen Kaltwasseranschluss am Haus auf der Terrasse

wir wollen die Terrasse ums Haus herum erweitern bis zur Rückseite von der Garage.
Da ist auch der Kaltwasseranschluss

Wenn haben wir jetzt nur noch die Möglichkeit einen Schlauch oder ein Rohr unter der Terrasse zu verlegen um eine automatische Bewässerung überhaupt machen zu können.

oder wir gießen einfach mit dem Gartenschlauch, Stunden dauert das ja auch nicht

Vor dem Haus müssen wir sowieso per Hand gießen bzw mit dem Schlauch, da haben wir kein Wasseranschluss
 
rick2018

rick2018

Mit einer automatischen Bewässerung kann man gleichmäßiger, sparsamer und zur richtigen Zeit bewässern.
Rasen benötigt ca. 10-20 Liter pro m2 pro Woche.
Viel bequemer ist es auch. Notwendig ist Rasenbewässerung überhaupt nicht. Wird dann halt braun und geht kaputt. Ganzes Geld für Anlage usw. futsch.
Bei 150m2 kann man auch mit Schlauchregnern arbeiten. Bewässerungscomputer dran dass am frühen Morgen bewässert wird.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1531 Themen mit insgesamt 20958 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben