Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Anoxio

Ach, und noch etwas, ich bin da nicht wirklich gut informiert, aber ist es nicht so, dass Empfänger von Grundsicherung und/oder Hartz IV nur maximal 50m² anmieten dürfen? Oder wird Grundsicherungsempfängern mehr zugestanden? Bei größeren Wohnungen könnte es sonst mitunter auch Probleme bei den Übernahme der Heizkosten geben. Aber wie gesagt, genau informiert bin ich da nicht, nur als Denkanstoß, falls du das noch nicht recherchiert hast.

Ganz andere Frage - ist das Verhältnis zu deiner Mutter inzwischen wieder besser/"normal"? Nicht, dass du am Ende keine Mietzahlungen erhälst. (Ich musste nur daran denken wie es wäre wenn ich an meine Mutter vermieten würde... sie ist da recht unbedarft, von wegen "die Wohnung gehört dir doch, kostet dich doch nichts wenn ich drin wohne" - Miete würde ich wohl selten sehen....)
 
Elina

Elina

Um alles der Reihenfolge nach zu beantworten:
- der Preis ist schon richtig. Übliche Jahresmieten dort liegen bei 3000 Euro (JAHRESmiete nettokalt).
- die Wohnung aus dem Eingangspost war sofort weg. Jetzt suchen wir weiter. Angeschaut heute die 64 qm für 38k.
- das Hausgeld ist super niedrig und liegt bei 150 Euro. davon 100 umlagefähig. Schon ziemlich niedrig...
- Am Haus wurde aber nicht wirklich viel gemacht, alles in allem war Muttern nicht so begeistert. Miete würde sie immer zahlen. Das Verhältnis ist nur von meiner Seite aus schlecht. Dh. ich habe ihr nichts verziehen und werd das auch wohl nie. Sie dagegen gibt sich ziemlich Mühe, im Nachhinein eine "gute Mutter" zu sein, aber das kommt jetzt auch zu spät.
- Die Grundsicherung ist nur so halb ein Problem. Bei einer Kaltmiete von 250 Euro stellt sich das Amt nicht quer, die haben höhere Mietobergrenzen dort, was mich wundert, da die Quadratmeterpreise für normal-einfachen Wohnraum bei 3 Euro liegen. Ich habe dort ja auch mal gewohnt, und hab damals für meine erste und zweite Wohnung, jeweils 36 qm noch 400 Mark bezahlt. Die Mieten sind also noch mal fast um die Hälfte gefallen in 20 Jahren... Trotzdem eine Stadt mit Zukunft laut Demografiestudie. Ich muß auch sagen, die machen viel. Ich bin vor fast 20 Jahren da weggezogen, 10 Jahre später bin ich wieder mal dagewesen und da haben die mal eben eine Skyline hochgezogen und die ganze Innenstadt neu saniert. Habs bald nicht wiedererkannt.

Jetzt haben´wir noch eine Wohnung im Auge, die aber leicht überm Budget liegt mit 55k, und 73 qm, auch vermietet für 250 Euro den Monat. Ich denke man muß ja nichts übers Knie brechen. Lieber etwas länger schauen und dabei sparen, damit etwas mehr Spielraum ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel - Minderwert der Miete? 11
2Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
5Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
6Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 6137
7Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? - Seite 211
8Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
9Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Feng Shui in der Wohnung ? 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
14Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
17Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
18Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben