Zinsfestschreibung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Zinsfestschreibung
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lily

Guest
Hallo,

das hat eine Bekannte von mir auch so gemacht, das Geld hat gereicht um die geforderten 50% abzudecken und sie konnte dann nach 2 Jahren den Kredit abrufen. Die Zinsen stehen schon beim Vertragsabschluss fest und ändern sich dann nicht mehr.

bis dann
Schneider
 
L

Lily

Guest
Lass dir von ein paar Banken Angebote machen, derzeit solltest du sehen dass du die niedrigen Zinsen sicher kannst.
Die Anlage von Geld ist derzeit eine sichere Sache, denn die Schulden bleiben dir erhalten egal wie die Zeiten noch werden.

tschau Lila
 
J

JOERG24

Langfristige Zinsen sind gar nicht mehr so teuer wie früher

Bei den klassischen Banken vielleicht noch eher. Bei den Immobilien Finanzierern kann eine längerfristige Zinsbindung auch mal günstiger sein.
Wichtiger ist eigentlich der Beleihungsauslauf.

Ich hatte jetzt 4,23 eff. mit 20 Jahren Zinsbindung und freu mich über die Planungssicherheit.

Für deinen Fall eignet sich eher das Forwarddarlehen wenn du noch nicht gleich anfangen willst. Sonst fressen dich die Bereitstellungszinsen auf. Dabei aber genau vergleichen - Oft sind Forrward Darlehen trotz der der niedrigen angebotenen Sätze nicht unbedingt günstiger. Es können auch bestimmte zusatzkosten für Zwischenfinanzierungen anfallen etc.
Ein Bausparvertrag hat ja keinen garantierten Auszahlungstermin sonder erreicht irgendwann die Zuteilungsreife.
 
L

Lily

Guest
Hallo noch ein Wort zum Bausparer, wenn man sein Kapital gleich auf einmal einzahlt dann ist es schon sehr genau absehbar wann der Vertrag zur Auszahlung kommt.

by Boogy
 
J

JOERG24

Wieso sehr genau ?

Wenn der Vertrag voll ist dann erhält er doch lediglich die Zuteilungsreife. Das bedeutet aber nicht automatisch dass man das Geld dann auch direkt abrufen kann. Das hängt ja dann davon ab ob auch genug andere in die Kasse gezahlt haben. Hier mal ein Auszug für die interessierten.

Was versteht man unter Zuteilungsreife?

Die Zuteilungsreife ist ein Begriff aus dem Bausparen und bedeutet, dass der Bausparer seine Bausparsumme zugeteilt bekommt. Das Bausparen ist eine Kombination aus Sparen und Finanzieren, d.h., man schließt einen Bausparvertrag über eine Bausparsumme von bspw. 100.000 € ab, spart einen bestimmten, vorher vereinbarten Anteil davon an und erhält bei der Zuteilung den angesparten Betrag (Bausparguthaben) und den Darlehensteil (Bauspardarlehen) aus der Zuteilungsmasse ausgezahlt.
Die Zuteilung beschreibt also den Übergang von der Ansparphase in die Darlehensphase. Die Kriterien, die erfüllt sein müssen, um eine Zuteilungsreife des Bausparvertrages zu erreichen, variieren von Bausparkasse zu Bausparkasse, bestehen aber stets drei Elementen:
  1. Eine Mindestansparung muss vorhanden sein (40 % bis 50 % der Bausparsumme)
  2. Mindestvertragsdauer (i. d. R. mind. 18 Monate)
  3. ausreichende Bewertungszahl
Die Bewertungszahl ist "Zeit und Geld - Größe", d.h., beide Faktoren fließen in ihre Berechnung mit ein. Die Art der Berechnung variiert von Bausparkasse zu Bausparkasse und von Tarif zu Tarif.

Beispiel:
  • Zinssummenmethode: Aus der Summe der Guthabenzinsen wird die Bewertungszahl errechnet. Da man die Zinsen als Grundlage nimmt, wird die zeitliche Komponente berücksichtigt.
  • Mischmethode: {Sparguthaben + (Zinsen * Faktor)} / Regelsparbeitrag = Bewertungszahl. Der Faktor variiert von Kasse zu Kasse und Tarif zu Tarif
Voraussetzung für die Zuteilung ist, dass die Mindestansparung und die Mindestvertragdauer eingehalten sind. Daneben muss die für den Bausparer individuell berechnete Bewertungszahl mindestens der Mindestbewertungszahl entsprechen, die von der Bausparkasse vorgegeben wird. Damit wird gewährleistet, dass der Bauspartarif ein angemessenes individuelles Sparer - Kassen - Leistungsverhältnis aufweist.
Die Mindestbewertungszahl für kommende Zuteilungen kann nicht vorhergesagt werden, weil das jeweilige Volumen der Zuteilungsmasse von den Spar- und Tilgungsleistungen aller Bausparer abhängt. Daraus folgt, dass auch der Zeitpunkt der Zuteilung nicht exakt feststeht. Je nach den Konditionen beträgt die Ansparphase ca. 7 bis 9 Jahre.
 
M

McFly

Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten.
Das läuft dann wahrscheinlich bei mir auf ein Forwarddarlehen hinaus,
das Abschließen eilt meines Erachtens kurzfristig nicht, da die Zinsen wegen
der momentanen Deflation erst einmal noch leicht weiter sinken sollten (die EZB wird im März die Zinsen noch einmal um ca. 0,5 Punkte senken, vielleicht dann im Sommer sogar noch weiter bis gegen 1%).
Wahrscheinlich gibt es dann die 10-jährigen Baukredite für etwa 3,5%.

Gruß
McFly
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zinsfestschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife 18
2Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
3Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
4Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 1064
5Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
6Frage zu meiner Baufinanzierung 11
7Fehler in der Finanzierung? - Seite 44282
8Finanzierungs-Entscheidung Erfahrungen - Seite 644
9Günstige Baufinanzierung immer noch möglich! - Seite 318
10Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
11Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 745
12Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? 31
13Bankkredit vs Bausparvertrag? - Seite 211
14Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
15Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 672
16Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 223
17Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
18Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
19Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag - Seite 250

Oben