Zentrale Lüftung für Dachboden nachrüsten

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

Oraclefile

Guten Morgen,

wir planen ein KFW-55 Haus mit zentraler Lüftungsanlage. Der Dachboden wird zunächst unausgebaut sein, soll aber später zu Wohnraum ausgebaut werden.
Ist das so einfach machbar? Was sollte beachtet werden? Muss es nicht für jeden Raum ein eigenes Zuluft und Abluftrohr geben und entsprechend schon jetzt klar sein, wieviele Räume es geben wird? Ist es überhaupt möglich oder sollte man lieber eine dezentrale Lösung im Dachboden planen, z.B. über Velux Dachfenster?
 
H

halmi

Einfach vom Planer gleich mit einplanen und die Rohre schon hochlegen lassen.

Ein Hinweis, wenn du das in absehbarer Zeit angehen willst, lass den Dachbodenausbau lieber sofort mitmachen. Das ist noch mal so viel Dreck und Aufwand, da hat man dann echt keinen Bock mehr drauf.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kann ich bestätigen. Will es immer mal angehen aber seit 5 Jahren ist nichts passiert und ja auch das mit den Rohren. Vorher schon alles hochlegen hinterher ist es entweder nicht mehr oder nur mit Speziallösungen möglich. Oder dann halt mit dezentralen Anlagen oder eben gar ohne und mit manueller Lüftung über Fenster.
 
O

Oraclefile

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es finanziell leider keine Option, wir wollen uns aber für später auf keinen Fall etwas verbauen. Was muss man denn alles hochlegen? Reicht da ein Rohr für Zuluft und eins für Abluft oder müssen das für jeden Raum eins sein?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hier kommt es darauf an wie der Rest der Anlage ausgelegt ist. Auch müsste die Anlage genug Reserve haben um später noch ein ganzes Stockwerk zusätzlich zu versorgen.

Es wäre fast schon günstiger und einfacher in dem Fall die ganze Anlage auf den Dachboden zu verfrachten(Anlage und Rohre müssen gedämmt sein solange nicht ausgebaut).
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zentrale Lüftung für Dachboden nachrüsten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 323
2Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 14123
4Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
5V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
7Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
8OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
9Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
10Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
11Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
13Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
14Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
15Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
16Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
17Dachboden Fußboden aufbauen 24
18Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
19Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
20Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10

Oben