Zahlungsplan komisch aufgelegt?

4,00 Stern(e) 9 Votes
lin0r87

lin0r87

komische Gestaltung, aber das kann auch an der Art des Geschäfts liegen. Vor allem die erste und die letzte Rate würden mich stören. Ich bin mir auch nicht sicher, ob nach aktuellen gesetzlichen Regelungen die 3% Schlussrate überhaupt noch zulässig sind.
Wir haben keine Ahnung davon
Deswegen frage ich.
 
H

hampshire

Auch das man gut in Vorkasse geht und nicht mal einen Spartenstich durchgeführt hat?

Ist das so normal?
Schwer zu sagen. Eher ja.
2001 kauften wir von einem Bauträger. Da waren die Vorleistungen geringer. Nun bauen wir in Eigenregie mit Architekt und örtlichen Handwerkern. Da sind die Vorleistungen erheblich höher.
 
M4rvin

M4rvin

Also ich finde 20% bevor die Bodenplatte liegt schon relativ viel. Auf jeden Fall 5% von der ersten Rate einbehalten!
 
O

Obstlerbaum

In meinen Augen ein absolut inakzeptabler Zahlungsplan. 20% eures hartverdienten Geldes gehen schon über die Theke, bis er nur sein Schild auf die Baustelle gepflanzt hat...

Zum Vergleich: wir zahlen die erste Rate, wenn das Dach eingedeckt ist.
 
Y

Yosan

Finde ich auch seltsam.
Wir hätten jetzt nach Einreichen des Bauantrags (alles bis dahin lief schon über den GU) theoretisch die ersten 10% (oder noch weniger..bin mir grad nicht ganz sicher) zahlen müssen. Aber bisher das noch Nichtmal gefordert. Wir haben bis jetzt also noch keinen Cent an den GU gezahlt und im März gehts los, laut seinem Bauingenieur
 
K

Kekse

Dass man die Planungsleistung schon mal bezahlt, finde ich ok, aber nicht in der Höhe. Wir haben 5% nach Bauantrag und die nächsten 20% nachdem die Bodenplatte gegossen ist - und werden das jetzt wohl noch mal nachverhandeln, weil es uns zu viel ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan komisch aufgelegt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben