Wohngesundes Bauen Erfahrungsaustausch - Wer hat so gebaut?

4,00 Stern(e) 4 Votes
U

unser_schloss

Hallo zusammen,

gibt es hier Bauherren, die wohngesund bauen?

Wir planen ein wohngesundes Haus in Ziegelbauweise und ich würde mich gerne mit anderen Bauherren austauschen, z.B. zum Thema Materialauswahl, baubiologische Elektroinstallation, Radonschutz, Auswahl der Baufirmen.

Viele Grüße
unser_schloss
 
B

Bookstar

Klar gibt es die! Bin einer von denen :). Aber richtig wohngesund geht Dank vielen Vorschriften gar nicht mehr.
 
S

Schnurrbart

Es gibt spezialisierte Architekten für das Thema.
Möchtest du aus egoistischen Gründen biologisch bauen oder aus liebe zur Umwelt - also geht es dir um minimale Schadstoff- und Strahlenbelastung oder um energiesparendes, möglichst umweltverträgliches Bauen?
Je nach Budget gibt es auch größere Firmen wie z.B. Baufritz, die sich das Thema auf die Fahne schreiben.

Ansonsten die Klassiker: Netzfreischalter, Bodenplatte mit wenig Stahl um das Strahlenfeld nicht zu beeinflussen, wenig PVC, keine Mineralölprodukte wie Stein- oder Glaswolle.

Als Stein geeignet (weil du Ziegelbauweise schreibst) sind für einschalige Bauweise z.B. mit Perlit gefüllte Porotonziegel oder zweischalig dann ungefüllte Porotonziegel mit Perlitschüttung / Holzfaserplatten und Klinker.
 
B

Bookstar

Bis Kfw40 kannst du auch problemlos ungefüllten Ziegel nehmen ohne zusätzliche Dämmung. Erst bei Passivhaus geht es nicht mehr.

Styrodur, verschiedene Kleber, Dichtungsmasse, hydrophobische Beschichtungen etc. wirst du teilweise dennoch benötigen .
 
Josephine2489

Josephine2489

Wir haben eine sogenannte "Radonfolie" einbauen lassen, aber da es eine Folie ist fällt es ggf schon nicht mehr unter "wohngesund".

Aber uns war Vorsicht wichtiger als Nachsicht....
 
S

Snowy36

Bin auch einer von denen die es versucht haben zu 90% umzusetzen .... Beispiel regionale Produkte wie Jura als Bodenbelag , kein WDVS , viel Holz , silikatfatbe etc.

Aber perimeterdämmung außen wurde trotzdem verbaut zB und die Küche wird wohl auch nicht aus Holz werden .

Haben einen Netzfreischalter, Holzfaserdämmung , Holzfenster, sogar Wasseradern testen lassen wenn man dran glaubt .
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohngesundes Bauen Erfahrungsaustausch - Wer hat so gebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben