Wohnen im Gartenhaus und Fragen dazu

4,00 Stern(e) 7 Votes
S

Susanne1

Hallo Guten Tag:
Ich grüße alle hier im Forum, ich bin neu hier.
Hoffentlich ist das das richtige Forum für diese Fragen.
Ich habe vielleicht sehr unkluge Fragen, die ich aber leider gar nicht verstehe.

Wie ist das mit einem Gartenhaus? Würde man ein Gartenhaus kaufen, dann ist das ein Besitz wie jeder anderer auch?
Kann man in einem Gartenhaus, das man gekauft hat, zeitlich unbegrenzt wohnen?
Wie ist das mit Prachtland? Würde das Gartenhaus auf einem Prachtland liegen, gäbe es dann evtl. irgendwelche Probleme mit dem Kaufen, Besitzen und Wohnen in dem Gartenhaus?

Hoffentlich sind diese Fragen in den Augen der Experten nicht sehr unklug.
Ich begreife das Ganze einfach nicht.
Danke.
Susanne
 
N

nordanney

Wie ist das mit einem Gartenhaus?
Genaue Frage bitte...
Würde man ein Gartenhaus kaufen, dann ist das ein Besitz wie jeder anderer auch?
Klar!
Kann man in einem Gartenhaus, das man gekauft hat, zeitlich unbegrenzt wohnen?
Nein!
Wie ist das mit Prachtland? Würde das Gartenhaus auf einem Prachtland liegen, gäbe es dann evtl. irgendwelche Probleme mit dem Kaufen, Besitzen und Wohnen in dem Gartenhaus?
Kaufen darfst Du so viele Gartenhäuser, wie Du willst. Besitzer wärst Du dann auch - kannst Dir ja auch ein Auto kaufen und besitzen.
Was sagt denn der Verpächter? Wo bekommst Du Strom her? Wo gehst Du kacken? Trocken spülen oder gibt es Wasser? Ach ja, Telefon nur per Handy? Usw.

Sag doch mal, was Du genau vor hast!
 
11ant

11ant

Mit dem Prachtland meinst Du vermutlich Pachtland

Auch auf ein gepachtetes Grundstück könntest Du theoretisch ein gekauftes Gartenhaus stellen, bei Ende des Pachtvertrages müßtest Du es demontieren oder dem Grundstückseigentümer verkaufen.

Eine ganzjährige Wohnnutzung ist in der Regel nicht erlaubt, wenn das Grundstück z.B. eine Parzelle einer Kleingartenanlage ist, im Außenbereich liegt oder dergleichen. Du bräuchtest also ein Grundstück, auf dem auch ein gewöhnliches Ganzjahreswohnhaus gebaut werden dürfte. Wenn Dein Gartenhaus die Auflagen des Bebauungsplanes einhält, kann dort meist auch ein Gartenhaus gebaut werden. Maximale Trauf- und Firsthöhen wird es ja typischerweise unterschreiten, und Fassadenmaterialien sind oft nicht vorgeschrieben. Allerdings hält das typische Gartenhaus nicht die Energieeinsparverordnung ein, und auch für nachzuweisende Stellplätze je Wohneinheit kriegt es keinen "Rabatt". Auch wird es eine "Bauverpflichtung", die manchmal in einem Grundstückskaufvertrag festgelegt ist, nicht erfüllen.

Sag doch mal, was Du genau vor hast!
Da schließe ich mich an.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnen im Gartenhaus und Fragen dazu
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
2Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
3Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
4Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
5Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
6Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
7Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
8Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze - Seite 221
9Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 13117
10Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 319
11Fundament für Gartenhaus - Seite 315
12Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
13Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
14Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
15WC & Urinal im Gartenhaus 12
16Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder - Seite 9106
17Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
18Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
19Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
20Falsche Planung beim Gartenhaus 10

Oben