Wohnbereich Grundriss einplanen

5,00 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Erinnert etwas an meinem ersten Entwurf aus #51, nur das ich den Flur größer habe, dafür keine Ankleideecke. ;)
Das Querlaufen finde ich jetzt in einem 1-Personen-Haushalt gar nicht schlimm, sofern sich die Bewohnerin noch agil bewegen kann. Und das ist ja hier der Fall.
Ich würde darauf achten, dass der Ankleidebereich zwischen den zwei 60er Schränken (auch beste Kommoden brauchen diese Tiefe) mind. ein Meter, besser 1,20 dazwischen hat.
Idealerweise würde hinter der Tür die 70cm Stellfläche sein für einen Schrank. Jetzt würde man gegen (das sind keine 60er Schränke, oder?) ein Seitenteil laufen.
Da könnte man eventuell die Tür vom Flurbereich aus machen. Das hätte dann auch den Vorteil, dass man die Ankleide auch für Jacken und Straßenschuhe nutzen kann.
Ausserdem würde ich mit der Schiebetür, also Zugang zum Wohnbereich spielen und verschieben. Idealerweise kommt der Schreibtisch in Fensternähe. Wenn der Schlafzimmer-Zugang vom Flur aus wäre, könnte man den Schrank/Kommode im Essbereich um 90 Grad drehen an die andere Wand setzen. Das würde dann auch mit der Schiebetür eingerichtet harmonischer wirken.
 
Y

ypg

Mit dem Rücken zum Fenster? Anstatt rausgucken zu können dann lieber zur Wand gucken? Werde nie verstehen, warum man das so machen will.
Um nicht bei Gegenlicht Fern schauen zu müssen oder/und bei einfallendem Tageslicht lesen zu können. Es gibt auch Menschen, die sind eher innenraumorientiert, weil es draußen eh nicht so schön ist. Oder stehen lieber _direkt am_Fenster als 4 Meter vor dem Fenster auf dem Sofa zu sitzen. Oder, oder.
 
M

motorradsilke

Um nicht bei Gegenlicht Fern schauen zu müssen oder/und bei einfallendem Tageslicht lesen zu können. Es gibt auch Menschen, die sind eher innenraumorientiert, weil es draußen eh nicht so schön ist. Oder stehen lieber _direkt am_Fenster als 4 Meter vor dem Fenster auf dem Sofa zu sitzen. Oder, oder.
Gegen Ersteres kann man ja Rollläden runterlassen, wenn man tagsüber fern guckt. Lesen geht eigentlich auch bei Tageslicht ganz gut. Dafür kann ich dann immer mal den Blick vom Buch heben und die Vögel beobachten.
Direkt am Fenster stehen kann man ja eh, dazu braucht es kein Sofa. Wenn man lieber am Fenster sitzt, bringt das ja wenig, wenn man nicht raussehen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnbereich Grundriss einplanen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
4Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
5Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
6Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden 25
7Kleiner weißer Ikea Schrank mit floraler Tür? 12
8Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 29348
9Zentralschalter für Rollläden 13
10Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
11 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
12 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
13Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
14Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
15Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
16Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 741
17Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
18Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
19Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848

Oben