Wie Zwischenfinanzierung kündigen / löschen weil kein Bedarf mehr?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

für unseren Hausbau haben wir eine Zwischenfinanzierung per Beleihung des aktuell bewohnten Hauses abgeschlossen.

Den Kredit haben wir noch nicht abgerufen und benötigen ihn nicht mehr, da wir den Kaufpreis für unser Haus früher bekommen.

Die ING sagt, ich solle es einfach per Dreizeiler kündigen.

im Grundbuch steht ja die Grundschuld über den entsprechenden Betrag.

Ich kann aber ja nichts begleichen, was ich noch nicht in Anspruch genommen habe.

Wie geht man denn da jetzt vor? Der beurkundende Notar fragte mich jetzt nach dem Darlehen, das müssten ja die Käufer direkt vom Kaufpreis abziehen und begleichen.
 
B

Benutzer200

Die ING sagt, ich solle es einfach per Dreizeiler kündigen.
Äh, warum macht Ihr das nicht einfach? Ihr habt noch immer einen laufenden Vertrag. Und den kann man kündigen, sonst endet er nicht.
Wie geht man denn da jetzt vor? Der beurkundende Notar fragte mich jetzt nach dem Darlehen, das müssten ja die Käufer direkt vom Kaufpreis abziehen und begleichen.
Jep. Und die ING würde sagen, genau 0 € sind fällig. Wo ist das Problem? Das ist doch ein ganz normales Geschäft.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Äh, warum macht Ihr das nicht einfach? Ihr habt noch immer einen laufenden Vertrag. Und den kann man kündigen, sonst endet er nicht.

Jep. Und die ING würde sagen, genau 0 € sind fällig. Wo ist das Problem? Das ist doch ein ganz normales Geschäft.
Ich werde das kündigen, aber es scheint eben nicht alltäglich vorzukommen. Um die Antwort mit der Kündigung zu bekommen musste ich 15min auf die Rücksprache warten.

Keine Ahnung, ich arbeite nicht in einer Bank und für mich ist das kein normales Geschäft.

Aber wenn es so easy ist, ist ja super.

Dann vielen Dank für deine Hilfe.
 
A

AllThumbs

Ich denke das läuft wie bei jeder anderen Grundschuld auch. Der Notar fragt bei der jeweiligen Bank eine Löschungsbewilligung an. Sofern noch ein Restbetrag aus dem Darlehen vorhanden ist, beauftragt die Bank den Notar teuhändisch dieses zu begleichen, bevor ie Grundschuld gelöscht wird. Bei dir sollte die Löschungsbewilligung dann eben unmittelbar kommen.
Ich denke auch nicht, dass man den Kredit überhaupt kündigen müsste, da dies durch die Löschungsbewilligung "ganz automatisch" passiert (Schaden wird es allerdings nicht). Wobei ich jetzt nicht weiß wie es bei so einer Zwischenfinanzierung mit Bereitstellungszinsen aussieht.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich denke das läuft wie bei jeder anderen Grundschuld auch.
Ich habe das ja schon einige Male hinter mich gebracht, aber es gab das Darlehen halt schon und daher total unproblematisch.

Die Zwischenfinanzierung wurde auf 2 Jahren abgeschlossen, mit der Möglichkeit diesen jederzeit voll abzulösen.

In den Richtlinien steht immer nur was von Kündigung, wenn der Betrag abgerufen wurde, aber nicht, wenn noch nichts passiert ist.

Bei der ING sagte man mir, ich solle es einfach kündigen, habe ich schriftlich getan.

Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten und auch keine Info, ob ich irgendeine Gebühr oder Vorfälligkeitsentschädigung oder so bezahlen muss.

Ich warte mal ab, was kommt!
 
K1300S

K1300S

Schreib denen, wie es die Bank auch sagt, dass Ihr die Zwischenfinanzierung nicht mehr in Anspruch nehmen werdet. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil dafür ansonsten auch (irgendwann) Bereitstellungszinsen anfallen. Vermutlich müsst Ihr dann irgendwie belegen, dass das Geld anderweitig vorhanden ist, aber dann wird die Grundschuld auch wieder gelöscht. Das passiert so tausende Male im Jahr.

Gebühr oder Vorfälligkeitsentschädigung
Gebühr ja, VFE nein, denn die ist ja nicht Vertragsbestandteil.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70502 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Zwischenfinanzierung kündigen / löschen weil kein Bedarf mehr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zwischenfinanzierung / variables Darlehen - Seite 211
2Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme - Seite 424
3Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
4Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? - Seite 343
5L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 432450
6Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
7Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld - Seite 213
8Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
9Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
10Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
11Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? - Seite 210
12Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
13Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
14Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
15Änderung Grundschuld oder - Seite 323
16Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 318
17Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? - Seite 214
18Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
19Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank - Seite 239
20Grundschuld, wie Hoch ist sie? - Seite 318

Oben