Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Zusätzliche Wärmedämmung dürfte ja mittlerweile Standard sein.
Was "Standard" ist, weiß ich Österreich betreffend nicht so recht. D.h. insbesondere nicht, welche Entsprechung der "Energieeinsparverordnung 2016" dort gilt oder nicht.

jetzt habe ich mehrfach gehört, dass auch Ziegel sehr gut fürs Raumklima sind, weil sie Feuchtigkeit sehr gut durchleiten.
Schiebt man das naive Bild vom Ziegel (handgeklöppelt aus freilaufenden Tonklumpen von glücklichen Kühen) mal beiseite, ist er auch gar nicht mehr das einzig wahre Bio-Vollkornbrot. Die Unterschiede zwischen den Mauermaterialien sind weniger dramatisch als die jeweiligen Lobsänger und Haßprediger meinen. Abgesehen davon ist der Putz für´s Raumklima ebenso relevant wie das Mauermaterial.

Ob es wirklich "öko" ist, ein Haus aus dem vollen Baumstamm zu schnitzen, versehe ich mal mit einem baumhohen Fragezeichen :)

Aber behalten Ziegel dann die guten Eigenschaften?
Alle Eigenschaften, die ein Ziegel hat, kann er nur direkt (oder über den Putz und die Umgebungsluft) "abgeben" - nicht an eine Dämmplatte, und nicht durch sie hindurch. Jegliche Eigenschaft, die spezifisch ist, bleibt da quasi in der Nichtverwandschaft stecken.

Ich habe da immer die Vorstellung, dass die frische Luft von draußen besser sein muss als x-fach umgeleitete durch Rohre bewegte Luft.
Echte Luft ist immer "analog" am besten, das sehe ich auch so ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bieber0815

Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Hygiene ... Es gibt keinen Grund anzunehmen, die Rohre würden systematisch und grundsätzlich verschmutzen oder gar mikrobiologisch befallen werden. Die Bedingungen stellen sich schlicht nicht ein. Ungesunder Schimmelbefall in Einfamilienhaus wird bei Nutzung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung um Größenordnungen kleiner (praktisch ausgeschlossen) als bei Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung -- da kann es durchaus schimmeln, wenn die Bewohner nicht acht geben.

Alle andere Luftparameter sind mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung stets besser als ohne, es sei denn, man lässt dauerhaft Fenster offen.

Wird beim Auto (Kanalsystem, Filter, Klimaanlage) eigentlich die gleiche Frage gestellt? Müsste ja auch extrem ungesund sein (abgesehen vom NOx etc.).
 
S

Sony1

Gibt es irgendwo objektive Informationen zu den Vorzügen und Nachteilen von Holzriegel, Vollholz und Ziegel? Im Internet lobt meistens jeder den Baustoff, den er selbst hat.

Aber wie ist es wirklich mit Hitze im Sommer, Schallschutz und Raumklima?
 
B

Bieber0815

Gib mal "Raumakustik und baulicher Schallschutz tu Berlin" in eine Internetsuchmaschine Deiner Wahl ein! Verlinken darf man in dieser Enklave des WWW leider nicht. Das ist Dir hoffentlich objektiv genug ;-).

Allgemein finde ich bautenwissen punkt de vergleichsweise gut aufbereitet und IMHO objektiv.

Zum "sommerlichen Wärmeschutz" findet man eigentlich auch objektive Beiträge im www. Nur ein Hinweis: Ziegel ist ein schwammiger Begriff, es gibt solche und solche ...

Raumklima ... Ja, da wird's vielleicht schwieriger, etwas sachliches und objektives zu finden. Das ist subjektiver und belastet durch Mythen ("atmende Wände").

Ansonsten schau Dich mal in der örtlichen Bibliothek um!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
336,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? - Seite 322
4Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns? - Seite 426
5Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
6Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
9Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
10Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
11Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
12Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
14Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
15Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
16Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? - Seite 211
17Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 322
18Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
19Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
20Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen 11

Oben