Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

In der Spritzschutzfrage sagst Du, dass Du wegen Kostenersparnis die Außenanlagen in EL durchführen willst. Das ist vom Grundsatz auch ok.
Aber in erster Linie übe Dich (und Deine Frau) in Disziplin und verzichte auf überflüssigen Schnickschnack. Ansonsten bist Du vor der Haus-Aufstellung schon mehr Euronen los als Du _übrig_ hast . Es gibt mit Sicherheit zur Zeit mind. 10 Nice-To-Haves, deren Kosten zusammengerechnet ein durchschnittlicher Neuwagen Wert ist. Mich sollte nicht wundern, wenn Du 5 davon zusammenhanglos einfach des Haben Willens abdeckst.
 
A

Allthewayup

Wenn du‘s genau wissen willst kamen on Top:
16k Rohbau (Ziegel, Spots, usw.)
37k Elektrik
6k Badarmaturen
12k Bodenbeläge
3k Innentüren
3k Heizung
4k Fenster
3k Raffstores
1k Dach

Aber das nutzt dir nichts ohne zu wissen was denn in der Bauleistungsbeschreibung von vornherein angeboten wurde.

es gibt sicherlich GU‘s da muss man als genügsamer, vernünftiger Bauherr nicht „nachfassen“ und es gibt GU‘s i. V. m. dem entsprechenden Bauherren da reichen 100k nicht.

Deine Frage hat eine zu große Streuung um dir brauchbare Antworten zu liefern.
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber das nutzt dir nichts ohne zu wissen was denn in der Bauleistungsbeschreibung von vornherein angeboten wurde.
Das ist vermutlich der wichtigste Tipp. Das Bauunternehmen sollte man sich nach Möglichkeit so suchen, dass der Standard dem eigenen Wunschniveau entspricht. Wer sich für den Dacia wegen des Preises entscheidet und dann versucht, den zum Mercedes aufzumustern, wird das sehr teuer bezahlen.

Btw...37k für Elektrik? Habt ihr da noch Smart Home aufgemustert?
 
H

HeimatBauer

37k für Elektrik ist sportlich! Respekt!

Bei mir kamen nach dem Abschluss des Bauvertrages noch dazu: Wärmepumpe aufs Garagendach verlegt, zusätzliche Steckdosen/Schalter/Lampenauslässe, kühlfähige Raumthermostate, schickere Türen, Außenwände im Keller verputzt, Abwasserrohre im Keller verkoffert, elektrische Rollläden, Satellitenanlage aufs Dach und Matrix im Keller, einbruchssicherere Fenster, schickere Balkongeländer, Handlauf an der Haustüre und Vordach darüber, Podest für die Waschmaschine, extra Dusche mit Hebeanlage für die Sauna, hochbelastbare Stromleitung in die Garage für Wallbox.
Nicht auf der Liste da ich das alles selbst gemacht habe, waren sämtliche Netzwerk-, Satelliten-, Lautsprecher- und auch einige Stromleitungen incl. Anschlüssen. Ebenso nicht auf der Liste weil selbstgemacht war der ganze Smart-Home-Kram mit Rauchmeldern, Wassersensoren etc.
Was bei mir tatsächlich ein massiver Abzug (!) war, waren die Bäder. Da war unser Standard so gut, dass wir je Bad mehrere tausend Euro gespart haben, und das bei vier Bädern.

Die beiden mit riesigem Abstand größten Punkte die ich in dieser Dimension nicht auf dem Schirm hatte war die Garage (nicht nur die Garage an sich sondern die bei mir speziell nötigen Baumaßnahmen) sowie die Außenanlagen. Das ist jetzt nicht die klassische Aufmusterung aber gerade die Außenanlagen werden wirklich oft vergessen und dann fragt man mal bei einem Garten-Landschaftsbauer an und dann st das Gesicht lang. Meines war es auch.
 
H

HeimatBauer

Das ist vermutlich der wichtigste Tipp. Das Bauunternehmen sollte man sich nach Möglichkeit so suchen, dass der Standard dem eigenen Wunschniveau entspricht. Wer sich für den Dacia wegen des Preises entscheidet und dann versucht, den zum Mercedes aufzumustern, wird das sehr teuer bezahlen.
Absolut. Nach dem Neubau und Einzug ins neue Haus sind mir die Prospekte der anderen Bauunternehmen in die Hände gefallen die ich mir ansonsten so angeschaut habe. Wenn man mal die Unterschiede kennt, kann man auch die Bauleistungsbeschreibung erst richtig "lesen". Bei den anderen Baufirmen hätte ich sehr vieles, was bei mir im Standard war, für teures Geld aufmustern müssen. Zum Glück hatte ich in der Planungsphase viel Hilfe von befreundeten Bauingenieuren bekommen und die haben als erstes mal die Bauleistungsbeschreibung durchgearbeitet und ihr OK gegeben.

Ich gehe sogar noch weiter und behaupte: Wer sich für den Dacia wegen des Preises entscheidet und dann versucht, den zum Passat aufzumustern, wird den Preis eines Mercedes bezahlen.

Ich habe bei den Bädern einen fünfstelligen Betrag gutgeschrieben bekommen und finde meine Bäder jeden Tag schön.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
4Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
5Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
6Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
9Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
10Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 2571
11Wie viel Haus ist drin? - Seite 19162
12Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 790
13Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
16Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
17Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
18Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950

Oben