Wie älteres Haus kühl halten? Standort Afrika

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

boxandroof

kostet denn so eine Photovoltaik?
Ca. 1000 bis 1400 je kWp. Nach 14-14 Jahren hast Du das Geld wieder raus. Die Förderung läuft 20 Jahre. Es lohnt sich quasi immer. Je größer desto besser in jeder Hinsicht: Schatten, Gewinn absolut und relativ, mehr Strom im Winter für Eigennutzung als mit kleiner Anlage. Dazu findest Du viele Infos im Netz. Notfalls einen Kredit aufnehmen um größer bauen zu können.
 
H

hampshire

Dazu gibt es einige Berichte im Netz die den Effekt bestätigten.
Eine Untersuchung von Creaton sagt Anderes. Man bekommt ja inzwischen leicht Bestätigungen für fast jede Theorie.

Es kann beim Aufbau und in der Folge keine Probleme mit der Dichtigkeit des Daches geben?
Ja, das kann es - ein norwegisches System von Sun-Net kommt ohne Verletzung der Dachhaut aus.

Was kostet denn so eine Photovoltaik? Ich weiß, sehr pauschale Frage wahrscheinlich.
Rechne mal grob mit 1000€ - 1500 für 1 kWh - ebenfalls sehr pauschal.

Kann man da Fördergelder bekommen?
KFW fördert mit Kredit für Anlage und Zuschuss für Speicher.

Wann rechnet sich sowas?
Bei richtiger Dimensionierung > 10 Jahre (wieder sehr pauschal)

Ach so und ich habe irgendwas von Kleinunternehmer gelesen, ab einer bestimmten Photovoltaik-Größe?
Kleinunternehmer ab 10 kWp - ab dieser Grenze würdest Du auch Energieumlage zahlen müssen.

Fragen, die Dir weiterhelfen:
Wie viel Strom verbrauche ich in welchem Monat?
Wie ist die typische Lastverteilung über 24 Stunden? (kann man ja mal ein paar Tage messen)
Wie hoch ist die "Grundlast" im Haus?--> Welche Verbraucher laufen immer mit welchem Strombedarf wie z.B. Kühlschrank, Klimaanlage im Sommer ?!?.

Daraus kann man dann einigermaßen gut sehen welche Anlagengröße sich lohnt, ob einphasig oder dreiphasig und mit oder ohne Speicher.

Du hast genug Dachfläche.
Die Standardmodule sind Hochvoltanlagen. Ich würde so etwas nicht direkt über Räume packen, in denen ich mich ständig aufhalte. Hier werden die Quellen im Internet alle Haltungen unterstützen - ich kennzeichne das daher als Meinung und nicht als "wissenschaftlich" begründete Sorge.

Und noch etwas: Das Haus wird mit den Modulen auf dem Dach kaum kühler. Das war doch das Ziel oder?
 
B

Benutzer19

Ok, danke für die Infos!!
Das mit den Hochvolt schreckt mich dann doch erst mal etwas ab.
Idee der Photovoltaik, das es sich rentiert und zur Senkung der Stromkosten einer Klima beiträgt, klang erst mal interessant.
Ich kümmer mich also erst mal nur um eine Klima denke ich. Wird bestimmt teuer genug...
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie älteres Haus kühl halten? Standort Afrika
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
3Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
4Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
59,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
6Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
7Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
8Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
9Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 5120
11Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
131483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
15Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
19HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
20Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430

Oben