Welches Dach?

4,70 Stern(e) 3 Votes

Welchen Dachtyp habt Ihr gebaut oder wollt Ihr bauen?

  • Satteldach mit 25° Dachneigung

    Stimmen: 6 23,1%
  • Satteldach mit 35° Dachneigung

    Stimmen: 5 19,2%
  • Satteldach mit 45° Dachneigung

    Stimmen: 4 15,4%
  • Walmdach

    Stimmen: 3 11,5%
  • Pultdach

    Stimmen: 2 7,7%
  • Flachdach

    Stimmen: 4 15,4%
  • Mansardendach

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstiges Dach

    Stimmen: 2 7,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26
D

Ddorfer

Hallo zusammen,

für was für ein Dach habt Ihr Euch entschieden und warum? Sicher gibt es bei Vielen Einschränkungen durch den Bebauungsplan. Wie sahen die aus? Wofür habt Ihr Euch dann entschieden und was hättet Ihr ohne Einschränkungen genommen? Seid Ihr zufrieden mit der Wahl? Was würdet Ihr jetzt anders machen?

Und alle Bauinteressierten: Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr schon Favoriten für Euer Dach?

Beste Grüße
Ddorfer

p.s. Sollte Eure Option nicht dabei sein, dann wählt bitte die, die am nächsten dran ist.
 
J

j.bautsch

Also gefallen tut mir optisch ein Walmdach mit 2 Vollgeschossen (eine sogenannte Stadtvilla) am Besten, aber am Ende wird es doch das was nach bebauungsplan erlaubt ist und bestimmt das was am günstigsten ist (was das ist weis ich auch nicht so genau). In sofern verstehe ich nicht genau was dir die Frage bzw meine Antwort bringen soll.
 
wpic

wpic

Welchen Sinn machen Deine "welche/welches/welcher"-Anfragen ? Möchtest Du ein Haus als repräsentativen Querschnitt aller gängigen Vorlieben bauen, als das statistische "Durchschnittshaus" ?. Deine Fragen werden in einem Vorentwurf/Entwurf eines Architekten in Abstimmung auf die jeweilige Grundstückssituation, den bau- und planungsrechtlichen Vorgaben und Deinem Budget beantwortet .
 
D

Ddorfer

Also gefallen tut mir optisch ein Walmdach mit 2 Vollgeschossen (eine sogenannte Stadtvilla) am Besten, aber am Ende wird es doch das was nach Bebauungsplan erlaubt ist und bestimmt das was am günstigsten ist (was das ist weis ich auch nicht so genau). In sofern verstehe ich nicht genau was dir die Frage bzw meine Antwort bringen soll.
Hallo, ja das Walmdach war am Anfang auch unser Favorit. Optisch ist es das immer noch. Aber mittlerweile wissen wir, dass das Satteldach doch einige Vorteile bietet, z.B. ist es günstiger.
 
Teyla

Teyla

Wir hatten in der Bauvoranfrage die Einschränkung nur ,,eingeschossig'' bauen zu dürfen und haben uns dann für ein 34° Satteldach entschieden, um einen hohen Kniestock zu erreichen und trotzdem noch die Auflage ,,eingeschossig'' einhalten zu können.

Am liebsten hätten wir ein 2-geschossiges Stadthaus mit Walmdach gebaut, aber das war ja leider nicht möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
3Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
4Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
5Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
6Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
7Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
8Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
9Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
10Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
11Satteldach und Dachschräge planen 17
12Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
13Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
14Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
15Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
16Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
17Satteldach als Nutzfläche 12
18Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
19Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
20Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18

Oben