Welche Lichtschächte bei event aufstauenden Sickerwasser ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

cumpa

Wir haben schlecht versickernden Boden. Somit müssen wir zum Wiederverfüllen des Arbeitsraums um den Keller geeignetes Material anschaffen.
Wir haben 2 Kellerfenster die einen Lichtschacht bekommen sollen.
Wir bauen mir weisser Wanne. Der Gu will uns Wasserdruckfesten Betonschächte für 1500€ das Stück verkaufen. Gibt es auch was anderes ? Müssen wir unbedingt Wasserdruckfeste Lichtschächte haben ? Für diese 2 Kellerräume brauchen wir nicht zwingend Licht.
Nur wie Lüften wenn wir die Fenster eventuell ganz weglassen ?
 
andimann

andimann

Hi,

euer GU hat euch wohl richtig lieb, was? Erst die Heizung und nun das?


Ok, für den Boden kann der GU nichts.

Wir haben ebenfalls einen WU Keller der gegen zeitweise aufstauendes Sickerwasser zu sichern ist. Geplant war nur bis etwa Kellerfensterhöhe nun hat sich aber auch herausgestellt, dass ein geländegleicher Bemessungswasserstand anzusetzen ist.


Sprich, Wasserstand = Grasnarbe


Wir haben 6 Kellerfenster und es gab drei mögliche Lösungen:


1. druckwasserdichte Lichtschächte sowie Entwässerungsleitungen von den Lichtschächten in einen Pumpenschacht mit Rückstauklappe und von dort mittels natürlichen Gefälles bis zum geplanten Kontrollschacht. Kosten knapp 10 k€


2. Wie oben, aber Verzicht auf die druckwasserdichte Ausführung der sechs Lichtschächte. Es ist dann in Kauf zu nehmen, dass dann im Extremfall zwischen den Lichtschächten und der Außenwand, Wasser in diese Lichtschächte eindringen kann. Dieses eindringende Wasser würde über die Entwässerungsleitungen und dem Pumpenschacht zwar abgeführt, aber es könnten sich dennoch im Lichtschachtbereich geringfügige Feuchtigkeits- und Schmutzspuren bilden, die ihrerseits zu tolerieren wären. Kosten knapp 5500 k€


Also 4500 Euro für 6 druckwasserdichte Lichtschächte, das sind 750 € pro Schacht.


3 . Druckwasserdichte Lichtschächte ohne Abfluss unten aber mit Glasabdeckung obendrauf, damit da kein Regenwasser eindringt. Kosten 5400 €, das sind 900 € pro Schacht..



1500 € für einen Schacht halte ich für teuer. Außer, es ist dabei ein hochwasserdichtes Kellerfenster dabei. Das kostet allein schnell 600-800 €. Die empfehlen sich ohnehin und wir hatten die von Anfang an eingeplant.


Kellerfenster komplett weglassen würde ich nur, wenn ihr auch eine Belüftung im Keller habt. Sonst werdet ihr über kurz oder lang den Gammel in der Bude haben.


Viele Grüße,


Andreas
 
C

cumpa

Hallo Andreas.
Die Baufirma antwortet lapidar:
"wenn keine Fenster da sind gibt es keine Belüftung, oder es wird eine Zwangsentluftung eingebaut, die muß bis zum Dach geführt werden!
wenn normale Lichtschächte eingebaut werden,entfällt die Qualitätsausführung weiße Wanne"
Bei dem Preis von 1500€ ist kein dichtes Fenster enthalten, sondern nur der Betonschacht.
 
andimann

andimann

Hi Cumpa,

du hast doch in deinem anderen Thread geschrieben, dass ihr ohnehin eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung drin habt. Da sollten die Kellerräume eigentlich auch dran hängen.... und selbst wenn nicht, die mit daran anzuschließen, darf kein Vermögen kosten. Wenn dann ja die Kellerfenster und Lichtschächte wegfallen müsste der GU dir dafür ja auch Geld gutschreiben.

Viele Grüße,

Andreas
 
C

cumpa

Ja wir haben Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber dezentral. Im Keller nur in Gäste-Dusche und Gästezimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Lichtschächte bei event aufstauenden Sickerwasser ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? - Seite 320
2Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 219
3Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 13
4Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
5Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? - Seite 212
6Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 747
8weiße Wanne als Wohnraum 11
912cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
10Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
11Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
12Ideal Standard Wanne Hotline 13
13Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
14Freistehende Wanne - Pro und contras - Seite 215
15Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
16Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
17Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
18Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 8134
19Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten? 16
20Belüftung / Entlüftung im Passivhaus - Kanalgeruch/muffige Wäsche - Seite 216

Oben