Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben?

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

infors

Hallo.
Wir sind gerade am überlegen welche benötigte Kredithöhe und welche Eigenkapitalhöhe wir bei der Baufinanzierung angeben sollten. Ich habe da jetzt ein paar wirre Ideen, die ihr vielleicht sofort entschärfen könnt.
Meine Überlegung ist diese. Die Bank finanziert ja nur gewisse Dinge. Einrichtungsgegenstände z.B. Sofa, Lampen Gardinen, Schreibtisch oder Kleiderschrank würde eine Bank nicht finanzieren.

1. Überlegung: Es stellt sich für uns die Frage, ob wir der Bank weniger Eigenkapital angeben, um solche Einrichtungsgegenstände dann nach Fertigstellung des Hausbaus kaufen zu können. Dadurch würde das bei der Bank angegebene Eigenkapital natürlich geringer werden, die Kredithöhe steigen und dementsprechend würden evtl. die Zinskonditionen schlechter ausfallen. Mich stört dabei auch ein bisschen, dass wir dann in der Bauzeit vielleicht 40.000 Euro auf dem Bankkonto liegen haben, die wir erst nach Baufertigstellung in die Einrichtungsgegenstände investieren können.

2. Überlegung: Oder kauft man solche Einrichtungsgegenstände mit der Zeit nach und nach und gibt der Bank das vollständige Eigenkapital an, so dass man evtl. bessere Konditionen bekommt. In diesem Fall würde ja die mtl. Belastung der (Zins+Tilgung) sinken, da durch Angabe von mehr Eigenkapital entsprechend die Kredithöhe sinkt und evtl. etwas bessere Zinskonditionen dabei rausspringen. Diese Überlegung setzt für mich voraus, dass man evtl. mtl. einen Geldbetrag anspart um dann nach und nach davon die Einrichtungsgegenstände zu kaufen. Das könnte evtl. erreicht werden wegen der geringeren mtl. Belastung wegen der geringeren Kredithöhe.

Wie habt ihr das denn gemacht?
 
77.willo

77.willo

Beides ist möglich, wobei du niemals den differenzbetrag in dem einen Jahr Bauzeit raushast. Bei den üblichen Vorhaben hier wird der Zinsunterschied vielleicht 50 Euro pro Jahr betragen. Davon kaufst du in absehbarer Zeit keine Möbel. Es hängt also eher von deinem Einkommen als von taktischen Erwägungen ab, was für dich besser ist. Denn die Grundausstattung an Möbeln brauchst du natürlich zum Einzug...
 
Nordlys

Nordlys

Vielleicht gehts nicht mit allen, mit unserer Bank konnten wir besprechen, dass wir zunächst unser EKapital verbrauchen bis auf rund 20 tsd., welche für Auto etc. stehen bleiben müssen. Das sahen sie genauso. Dann bezahlen wir aus unserem Kreditrahmen weiter, der bis 100 tsd. geht. Mit 50 sind sie ins Grundbuch gegangen, die anderen 50 sind durch eine alte fast fällige LV gesichert, die 2018 ausgezahlt wird nach 33 Sparjahren. Was wir dann aus dem Kreditrahmen zahlen, Küche, oder Pflasterung, oder Heizung und Fliesen, ist ihnen sehr egal. Sicher ist nur, wir werden die 100 brauchen, wenns gut läuft nur 90. Dann wird bei der LV was übrig sein. Der Kredit ist nämlich so gebaut, die ersten 50 sind Annuität, die nehmen wir sicher, die über die LV gesicherten 50 sind ein bis zu Betrag, den ich nicht zwingend ausfüllen muss. Karsten
 
77.willo

77.willo

Karsten, ist das nicht exakt Möglichkeit 1? Wir haben auch einen Kredit aufgenommen obwohl wir mehr Eigenkapital hatten als das Haus gekostet hat. Das hat die Bank nicht interessiert, die wollten nur wissen wie viel wir einbringen wollen.
 
Nordlys

Nordlys

Es ähnelt der Eins, nur das die Bank nicht so eselig ist, das Zahlen z.B. der Küche aus dem Kredit zu verwehren. Dann braucht man keine 40 oder mehr zurück zu halten, sondern könnte 15-20 stehen lassen und ggf. am Ende auch den Zaun vom Kredit begleichen. Das meinte ich. K.
 
Y

ypg

Es interessiert der Bank nicht, wie viel man auf dem Konto hat, sondern wie viel man zur Finanzierung (= Eigenkapital + Darlehen) einbringen will.

Eigenkapital ist hier das Eigenkapital. Das, was man angibt, aber nicht das, was man auf dem Konto herumliegen hat (für was auch immer).
Du kannst Vollfinanzieren, hast aber noch 50000 auf dem Konto, weil Du Dir Sofa und Pkw kaufen willst. Das interessiert doch gar nicht.
Wenn Du Eigenkapital 50000 angibst, den Rest als Darlehen aufnimmst, musst Du auch die 50000 verbrauchen (meist sogar schon zu Anfang, bzw einen grossen Teil).

Wenn es nicht gerade eine Vollfinanzierung wird, bleiben die Konditionen so ca. gleich (ob nun 70% oder 80% finanziert werden, macht kaum etwas aus)

Ich bin kein Bänker, aber ich hoffe, es war verständlich
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleihungswert & Eigenkapital 11
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
3Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
4Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
5Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
6Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
7Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
8Wie Eigenkapital einsetzen 14
9Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
10Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
11Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
12KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
13Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
14Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
15Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
16Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? - Seite 220
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
18Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
19Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
20Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 441

Oben