Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?

5,00 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Stimmt, 40+. Mein Solarteur hat mir extra auf meine Frage nach einem Speicher mit "Bitte lass das sein" geantwortet.
 
Y

Ybias78

Aber warum immer mit Speicher?
War nicht der Verkäufer, eher ich selbst. Der GU hat sogar von Batterie abgeraten, weil die noch in Kinderschuhen steckt. Meine Vorstellung (nicht Wissen ) ist folgende. Wir hätten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die vor allem im Winter arbeiten muss. Wir sind beide auf der Arbeit und der Speicher wird aufgeladen (im Winter weniger als im Sommer z.B.). Kommen wir nach Hause können den Strom für Licht, Heizung aus dem Speicher nutzen, weil Nachmittag/Abends weniger Photovoltaik-Strom produziert wird.

Ich lasse mich gerne aufklären Evtl. wäre eine Gastherme + Photovoltaik-Anlage (erstmal ohne Speicher) sinnvoller??


Gibst es bei Gasthermen auch unterschiede? Die Guten/Effizienteren, etc? So das evtl. weil Luft-Wasser-Wärmepumpe Strom verbraucht es sich mehr rentiert (unter Berücksichtigung derzeitiger Preise)??
 
Zuletzt bearbeitet:
T

T_im_Norden

Funktioniert so nicht.
In Kurzform überschüssigen Strom verkaufen ist im Moment immer noch die bessere Lösung, solange man nicht die Batterie durch Förderungen „geschenkt“ bekommt
 
N

nordanney

War nicht der Verkäufer, eher ich selbst. Der GU hat sogar von Batterie abgeraten, weil die noch in Kinderschuhen steckt. Meine Vorstellung (nicht Wissen ) ist folgende. Wir hätten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die vor allem im Winter arbeiten muss. Wir sind beide auf der Arbeit und der Speicher wird aufgeladen (im Winter weniger als im Sommer z.B.). Kommen wir nach Hause können den Strom für Licht, Heizung aus dem Speicher nutzen, weil Nachmittag/Abends weniger Photovoltaik-Strom produziert wird.
Was für einen Speicher (Größe) und was für eine Photovoltaik Anlage (Größe und Ausrichtung) plant Ihr? Denn es ist tatsächlich so, dass der Ertrag der Photovoltaik Anlage im Winter höchstens ein Tropfen auf den heißen Stein ist (dürfte für die drei richtigen Wintermonate November, Dezember, Januar bei 5-10% des Jahresertrags sein). Lass Dir doch mal eine Ertragsprognose geben, was im Winter produziert wird und an wie vielen Tagen. Der selbst verbrauchte Strom ist dazu auch noch nicht kostenlos - Stichwort Geldwerter Vorteil und Versteuerung.

Also kurz gefasst: Was bekommst Du angeboten zu welchem Preis? Wie sieht die Produktions, Verbrauchs- und Speicherkalkulation aus. Anschließend wirst Du im Rahmen Deiner Kostenkalkulation zur Erkenntnis gelangen, dass die Anlage sinnvoll ist, Ihr aber noch das Elektroauto dazu kaufen müsst.
 
Y

Ybias78

@nordanney Danke werde ich machen.

Die Frage ist weiterhin ist ein Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage sinnvoll. Oder lieber wenn man ein vollerschlossenes Grundstück inkl. Gasanschluss hat eine Gastherme holen. Da wäre die Frage, gibt es Unterschiede bei den Gasthermen. Worauf sollte man achten? Fragen über Fragen
 
H

haydee

Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sinnvoll
Photovoltaik-Anlage ist sinnvoll
Bei Gas brauchst du doch noch Solar oder Photovoltaik für die Energieeinsparverordnung wenn mich nicht alles täuscht
Photovoltaik-Anlage würde ich nicht im Zusammenhang mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe betrachten. Photovoltaik liefert wenig Strom, wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe das Maximum benötigt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
6Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
12Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
13Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
19Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben