Welche der beiden Finanzierungen ist sinnvoller?

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

webby

Hallo Zusammen,

welche der beiden Finanzierungen würdet ihr vorziehen?

VD für eure Feedback

Variante 1

  • Darlehensbetrag 640.000€
  • Effektttt. Jahreszins 1,56%
  • Tilgung/Annuität 2.100€
  • Tilgung p.a. zzgl. ersparter Zinsen 2,39%
  • Zinsabschlussdatum 30.09.2017
  • Termin 1. Abtrag 30.09.2018
  • Ablauf Sollzinsbindung 30.09.2027


Variante 2

Baustein A:
  • Darlehensbetrag 320.000€
  • Effektttt. Jahreszins 1,56%
  • Tilgung/Annuität 680€
  • Tilgung p.a. zzgl. ersparter Zinsen 1,00%
  • Zinsabschlussdatum 30.09.2017
  • Termin 1. Abtrag 30.09.2018
  • Ablauf Sollzinsbindung 30.09.2027
Baustein B:
  • Bausparsumme 320.000€
  • Guthabenzinsen 0,10%
  • Auszahlungstermn 31.08.2017
  • Sollzins p.a. 1,55% ab 18.08.2017 fest bis 31.01.2029
  • Effektttt. Jahreszins nach Preisangabenverordnung 2,18%
  • Angenommen Folgezins 2,40% p.a.
  • Darlehensbetrag 181.441,91€
  • Sollzins 2,35%
  • Effektttt. Jahreszins nach Preisangabenverordnung 2,53%
  • Abschlussgebühr 1,00%
  • Jahresentgelt 12€
 
T

toxicmolotof

Die Angebote sind nicht vergleichbar aus folgenden Gründen:

1) Variante 2 weist bei Baustein B keine Höhe der Tilgungsersatzleistung aus.
2) Warum hat der in Variante 2 Baustein A nur eine Tilgung von 1%
3) Die Zinsbindungen sind unterschiedlich.
4) Was ist dir wichtiger? Lange Zinssicherheit oder niedrige Kosten?

Unabhängig von diesen Feststellungen:
Variante 2 wird teuer sein, bietet aber zumindest teilweise (für 50%) eine größere Sicherheit. Die Restschuld von Baustein 1 hat immer noch keine Zinssicherheit.

So losgelöst bringt die Betrachtung nichts. Was war denn dein Ziel? Dann kann man dir sagen, was besser zu dir passt.
 
P

PhiTh

Stimme toxicmolotow voll und ganz zu.

Ein Darlehensbetrag von 640T€ ist nicht ohne. Ich pers. würde bei der Kreditsumme entweder eine höhere Tilgung oder eine längere Zinsbindung abschließen. Generell können die Angebote an sich auch erst mit mehr Informationen Bsp. Eigenkapital, Einkommen etc. vernünftig bewertet werden...
 
A

Alex85

Beide nicht.
Beim ersten ist die Restschuld nach erster Zinsbindung noch sehr hoch. Wenn die Zinsen höher stehen, wird aus 2100€ Rate schnell 2600€ Rate, mal als Beispiel.
Angebot zwei sichert Zinsen länger als die 10 Jahre, ist dafür mit den Nachteilen behaftet, die toxicmolotow genannt hat.
Lass dir was für 15-20 Jahre rechnen.

1,56% auf 10 Jahre ist aber auch nicht so toll. Wie hoch ist die Beleihung?
 
W

webby

Das Haus kostet vom Bauträger 580.000, daher wird alles mitfinanziert an Nebenkosten. Es stehen weitere Grundschuld Optionen von anderen Objekten zur Verfügung
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche der beiden Finanzierungen ist sinnvoller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Finanzierungskonzept fürs Haus ist am besten? 10
2Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
3Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
41% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
5Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
6Welchen Baustein zuerst sondertilgen? 21
7Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 553
8Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
9Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 459
10Hohe monatliche Annuität durch alten Immobilienkredit loswerden 18
11Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
12Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
13Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
14Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
15Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
16Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
17Frage zum eff. Jahreszins 50
18Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
19Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
20Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17

Oben