Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

Eifel87

Guten Morgen allerseits!
Derzeit plane ich eine etwas größere Photovoltaik-Anlage auf mein Haus (Standort NRW) zu bauen.

Da der Hauswirtschaftsraum durch Waschmaschine und Trockner, den Boiler, Netzwerktechnik etc. sowieso schon gut belegt und vor allen Dingen gut "beheizt" ist, zudem auch weitere Wandfläche Mangelware ist, war eine Montage der Wechselrichter (einer für Volleinspeisung und einer für Überschusseinspeisung) in der direkt an den Hauswirtschaftsraum angrenzenden Garage vorgesehen.
Die Abwärme der WR würde in der Garage im Sommer nicht auffallen und im Winter nicht schaden.

In der Garage hängt bereits eine Unterverteilung wo auch die 5 x 16 er Zuleitung für die Elektrik der Garage angeschlossen ist.

Der Leitungsweg von Zählerschrank bis WR ist ca. 3-4 m, ein zusätzliches Kabel für den volleinspeisenden WR einzuziehen wäre kein Problem.

Nun teilte mir mein Elektriker mit, dass er ein Problem darin sieht die Wechselrichter in der Garage anzubringen.
Garagen sind grundsätzlich zum Abstellen von PKW gedacht und hier darf seiner Meinung nach höchstens eine Wallbox verbaut werden, mehr aber auch nicht.

In der VDE konnte ich zu dem Thema nichts finden. Einzig aus dem Bereich Baurecht war mir was zur Nutzung von Garagen bekannt, das sollte aber nicht die Baustelle vom Elektriker sein...

Weiterhin habe ich bereits öfter gelesen, dass Stromspeicher auf Grund der möglichen Brandlast in der Garage verbaut werden. Auch wenn das hier erstmal nicht geplant ist, würde das ja ebenfalls der vorgesehenen Garagennutzung widersprechen.

Habt ihr vielleicht ein paar weitere Infos wie die Einschätzung des Elektrikers zu werten ist?
 
RFR

RFR

Mein Photovoltaik-Bauer hat das anstandslos gemacht. Ich habe sowohl den Wechselrichter als auch den Speicher in der Garage.

Viele Wechselrichter sind aber auch Outdoor-fähig. Vielleicht wäre das noch eine Überlegung, falls das in der Garage wirklich nicht geht.

Ich bin froh, dass der WR nicht im Haus/Hauswirtschaftsraum/HAR hängt. Der Lüfter ist im Sommer schon ziemlich laut.
 
N

nordanney

Meines Wissens gibt es keine Vorschriften, die dagegen sprechen. Korrekte Montage vorausgesetzt (Brandschutz, VDE-Normen, WR für mögliche Temperaturen vorgesehen - im Winter Frost und im Sommer aufgeheizte Garage usw.).
 
Nida35a

Nida35a

Für den Wechselrichter und den Speicher gibt es Datenblätter mit den zulässigen Betriebstemperaturen, die sind auch versicherungstechnisch relevant.
In einer Garage können -20Grad genauso sein wie +40Grad.
Einer unserer Nachbarn hat Wechselrichter und Speicher außen am Haus stehen und sagte mir auf Nachfrage, das sind die einzigen die das können ( waren etwas teurer)
 
E

Eifel87

Danke für die Rückmeldungen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Umgebungsbedingungen in meiner Garage besser für den WR geeignet sind als im Hauswirtschaftsraum.
Im Winter friert es nicht und im Sommer wird es noch nicht zu warm. Die Luftfeuchtigkeit sollte auch geringer als im Hauswirtschaftsraum mit laufenden Kondenstrockner sein.

Ich werde noch mal mit dem Elektriker reden.
 
G

Gerddieter

Hi - go for it!
War bei uns ebenfalls im Hauswirtschaftsraum geplant, direkt hinterm Wohnzimmer.

Da Hauswirtschaftsraum schon ziemlich voll und ich auch nicht so richtig "Bock" hatte auf die Geräusche- und Wärmekulisse direkt neben dem Wohnbereich haben wir es in die 15m entfernte Garage verbannt. WR und Akku.

Beste Entscheidung ever!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
2Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 217
3Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
4Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
8Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
11Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
16Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
1716.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560
18Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
19Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
20Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634

Oben