Was lässt einen Neubau teuer werden?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo Anja,

um ein Gefühl für Grundrisse zu bekommen kann ich Euch nur empfehlen so viele Häuser wie möglich anzuschauen.

Dafür bieten sich Musterhaus-Ausstellungen geradezu ideal an. Ihr könnt Euch auch bei vielen Hausanbietern als Bauinteressent registrieren lassen, dann werdet Ihr regelmäßig zu Kundenhausbesichtigungen eingeladen.

Auf die Art haben wir uns viele Anregungen geholt, die jetzt in unserem Haus (Baubeginn in ca. 8 Wochen) umgesetzt werden.

Auch die Möglichkeit, mit den Bauherren über ihre Erfahrungen zu sprechen gibt diesen Kundenhausbesichtigungen einen besonderen Reiz.

Dieses Jahr werdet Ihr wahrscheinlich wirklich nicht mehr anfangen können zu bauen, aber Ihr solltet Euch so viele Informationen und Erfahrungsberichte holen wie möglich.

Auch die Bautagebücher hier im Forum sind eine gute Informationsquelle.

Falls es Euch interessiert, kann ich Euch auch gerne den Link zu unserem Baublog schicken, darin haben wir bis jetzt zunächst mal den Auswahlprozess des Bauunternehmens und den kompletten Planungsprozess beschrieben.

Grüße,

Dirk
 
Y

ypg

Was mit aber wirklich noch fehlt, ist ein Gefühl für Grundrisse.
Die meisten kann ich mir optisch gar nicht vorstellen
Ich finde unseren derzeitigen im EG gar nicht schlecht, ihr werdet ihn grottig finden
Wenn es dann aber mal soweit ist, werde ich mutig D) den Grundriss hier einstellen

Lg
Anja
Wenn Euch Grundrisse nichts sagen, Ihr mit 2 Dimensionen ein Problem habt, diese in 3 umzusetzen (oder auch umgekehrt), dann macht es so wie Dirk (Doc S.) es Euch empfiehlt - Musterhäuser, Typenhäuser und andere Häuser von Freunden anschauen.
Schauen, ob Eure Bedürfnisse in diesen Häusern gelebt werden können.
Schau Euch mal hier in diesem Forum die Grundrissdiskussionen an, es werden nebenbei viele Tipps in den Texten zu finden sein, an die man selbst nicht denkt bzw auch ein Musterhaus nicht zu bieten hat, zB der zweite Hauswirtschaftsraum im OG zum Wäsche waschen oder die Frage, ob eine Dusche im EG sinnvoll ist.

Macht aber nicht den Fehler und versucht, selbst einen Plan zu machen: wenn Ihr selbst mit dem Umdenken (2D in 3D) Probleme habt, dann werden diese "Entwürfe" meist nichts.

Wenn Ihr ein Standardhaus eines grossen Häuslebauern nehmt, weil Ihr einen Architekten scheut, dann versucht, Eure Bedürfnisse durch Änderungen im Grundriss durchzusetzen. Oft kann man Räume auf die andere Seite setzen, den Grundriss spiegeln oder eine Ecke für einen Abstellraum finden.
Bei freudlosen (angestellten) Architekten müssen dann die Forumsteilnehmer diese Aufgabe bewerkstelligen

Mir scheint, dass Ihr auf Eurem Grundstück eine Garage-an-Garageplanung vornehmen müsst. Ist aber nur so eine Ahnung, ich kenne ja den Bebauungsplan nicht
 
D

DG

Hallo Neuland,

das Baufenster von 10x13 (resp. 13x13 mit Garagenbebauung) ist nicht klein, sondern mMn ziemlich komfortabel. Das sind pro Etage 130m² Bruttogrundfläche und wenn man das Grundstück bauordnungsrechtlich normal ausnutzt kommt man da locker auf über 200m² BGF ohne Keller - das kann man aushalten.

Abhängig von den Festsetzungen im Bebauungsplan kann man das Grundstück resp. das Baufenster evtl. noch weiter ausquetschen, aber ich denke nicht, dass Ihr das benötigen werdet, zumal das mit nicht unerheblichen Nebenkosten verbunden ist.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was lässt einen Neubau teuer werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
3Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
4Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
5Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
7Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
8Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
11Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 261
12Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
13Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
14Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
17Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
18langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
19Bauen ohne Baufenster NRW 13
20Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079

Oben