Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

Martin62

Ich bin ja jetzt kein Experte und habe mein Wissen auch nur aus diversen Foren, aber ein Parallelspeicher von 100l macht so gar kein Sinn. Dazu kommt, dass überall darauf hingewiesen wird, dass parallele Speiche „Effizientkiller“ sind. Das Einziege was ich der Anlage gegönnt habe, ist ein 80l Speicher in reihe zum Rücklauf, weil das eine Empfehlung von Vaillant ist, speziell für die Enteisungsvorgänge und in den Foren konnte man lesen, dass es gerade bei Heizkörpern eine zusätzliche Trägheit in das System bringt was dem übermäßigen Takten entgegen wirkt und weil der Speicher gerade im Weg rumhing, also schon vorhanden war. Ansonsten kann man mit diese Monoblock-Wärmepumpen direkt anschließen.
 
M

meierchen006

Hallo @markschmulenso

wie du siehst sind wir jetzt zu dritt die dein Hydrauliksystem nicht verstehen.

Du schreibst
  • hast System 8 und dann
  • von einem Pufferspeicher der nicht warm wird
  • wenn aber der Reihenrücklaufspeicher wie gezeichnet eingebaut ist wird der immer Warm wenn der Heizkreis bedient wird.

  • Wenn Warmwasser gemacht wird, hat das mit dem Reihenrücklaufspeicher gar nichts zu tun.
 
J

Jesse Custer

Lest doch mal, was er geschrieben hat: der Stecker der Heizungspumpe im Haus (die ich auch habe) war nicht richtig eingesteckt. Dadurch wurde zwar der Pufferspeicher erwärmt (durch die Wärmepumpe), aber das Heizungswasser für die Heizkörper wurde nicht umgepumpt.

Für mich nachvollziehbar - und ja, ich puffere auch mit 100 Litern.
 
N

nordanney

Lest doch mal, was er geschrieben hat: der Stecker der Heizungspumpe im Haus (die ich auch habe) war nicht richtig eingesteckt. Dadurch wurde zwar der Pufferspeicher erwärmt (durch die Wärmepumpe), aber das Heizungswasser für die Heizkörper wurde nicht umgepumpt.
Dir ist aber klar, dass das Wasser, bevor es im Puffer ankommt, durch die Wohnung gelaufen sein muss? Nicht meckern, erst korrekt lesen.

Schau Dir mal das Schema an. Der Puffer/Reihenrücklaufspeicher ist im Rücklauf, also nach den Heizkörpern. Ich wüsste nicht, wie die Wärmepumpe das hinbekommen soll (sofern das Schema tatsächlich so umgesetzt wurde), außer durch Magie.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
3Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
4Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
5Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557
7Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
11Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
15Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
16Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
18Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
19Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214

Oben