Vorlauftemperatur max. 27 Grad bei geklebtem Vinylboden

4,50 Stern(e) 6 Votes
R

RotesDach

Hallo Forum,

wir möchten einen ca. 2,5 mm dünnen Vinylboden (Joka Designboden 555 XXL) in unserem Neubau mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe verkleben lassen.
Im Produktdatenblatt steht (wie bei vielen anderen ähnlichen Vinylböden), dass die maximale Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung max. 27 Grad betragen darf.
Ich findes das eher kühl. Ist dann der Boden noch fußwarm, sodass man ohne Hausschuhe laufen kann?
Wir mögen es gern schön warm (im Winter auch gerne mal 23 bis 23,5 Grad). Wie hoch muss man dann die Vorlauftemperatur der Heizung einstellen bzw. kommt man überhaupt mit den 27 Grad Vorlauftemperatur hin?
Oder alternativ: Welche anderen (Vinyl-)Bodenbeläge würdet ihr uns empfehlen, die mit höheren Vorlauftemperaturen zurecht kommen? Denn es gibt ja noch Häuser mit den älteren Fußbodenheizungen, die auch heißer werden als 27 Grad.

Vielen Dank schon mal für euer Schwarmwissen!
 
Nordlys

Nordlys

Da verwechselst Du etwas. Der Boden soll nicht wärmer als 27 Grad werden, das ist was Anderes als die Vorlauftemperatur der Heizung.
 
W

WingVII

Wir hatten im ersten Winter nie mehr als 25-26°C Vorlauftemperatur um es im Haus warm zu haben.
Meistens eher drunter bei 24°C. Ich finde die 27°C aber trotzdem sehr sehr knapp.
 
N

nordanney

Im Produktdatenblatt steht (wie bei vielen anderen ähnlichen Vinylböden), dass die maximale Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung max. 27 Grad betragen darf.
Lesen hilft, Zitat Produktdatenblatt Joka 555 XXL:
"4. Warmwasserfußbodenheizungen sind bis zu einer maximalen Oberflächentemperatur von 29 °C geeignet."

Für 29 Grad (nicht 27) brauchst Du schon Saunatemperaturen. Keine Ahnung, welche Vorlauftemperatur, aber 40 werden es mindestens ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorlauftemperatur max. 27 Grad bei geklebtem Vinylboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
3Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 771
4Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
5Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
7Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 320
8Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
9Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
10Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
11Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 636
12Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
13Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
14Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 430
15Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
16Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
17Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
18Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
19zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 576
20Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50

Oben