Vor- und Nachteile Liebhaberei Photovoltaik-Anlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Tx-25

Hallo zusammen, kann mir jemand die Vor und Nachteile der Liebhaberei bei Photovoltaik- Anlagen erklären?
Wir haben seit Mitte letzten Jahres eine Anlage mit 9,92 kWp.

Ich habe mich selbst eingelesen und sehe eigentlich bisher folgendes:

Vorteil:
- Keine quartalsweise Meldung mehr an das Finanzamt.

Nachteil:
- Ich kann mir keine Steuern bei Reparaturen zurück holen. Da ein WR wohl in 20 Jahren mal den Geist aufgibt, wäre das ja nicht optimal.
Man könnte sich für das Steuerjahr aber wohl von der Liebhaberei befreien lassen?

Ist das wirklich alles an wesentlichen Veränderungen? Was gibt es sonst noch zu beachten und was würdet/habt ihr gemacht?
 
N

nordanney

Schau mal unter finanzamt punkt bayern punkt de/Informationen/Steuerinfos/Weitere_Themen/Photovoltaikanlagen/Merkblatt_Liebhabereiwahlrecht%20.pdf

Da steht alles, was Du wissen möchtest.
 
G

guckuck2

Das Thema Steuern kann erstmal abschreckend wirken, wenn man sonst damit nichts am Hut hat.
Es ist auch abzuraten einen Steuerberater damit zu beauftragen, sofern er es nicht im Rahmen eines eh bestehenden Mandats "für kleines Geld" mal eben mit macht - Renditekiller!
Beim näheren Hinsehen ist das Thema aber gar nicht so komplex und es gibt jede Menge Tools, die einen unterstützen. Viele Steuer-Tools für Privatanwender gibts auch mit Photovoltaik-Modul und zieht einen da durch.

Vorteil:
- Keine quartalsweise Meldung mehr an das Finanzamt.
Das ist so ein typischer Trugschluss. Du meinst vermutlich die Umsatzsteuervoranmeldung, sofern man nicht zur Kleinunternehmerreglung optiert.
Diese macht man ein Jahr lang nach "Gründung" monatlich. Das ist aber ehrlich gesagt Pipifax, sofern man sich von einem Tool unterstützen lässt.
Für das Folgejahr stellt man einfach einen formlosen Antrag (sofern das FA nicht eh aktiv informiert), dass man nur noch jährlich melden will auf Grund der niedrigen vereinnahmten Umsatzsteuer - und fertig. Dann macht man nur noch die Jahreserklärung.
Generell kann ich nur empfehlen, nicht in die Kleinunternehmerregelung zu gehen nur weil man 'Angst' vor dem Steuerthema hat. Man verschenkt damit die 19% Umsatzsteuer beim Erwerb der kompletten Anlage - also bevor man das tut, gönnt euch doch lieber den Steuerberater, der kostet in Relation nur einen Bruchteil.
 
T

Tx-25

Ich muss die Umsatzsteuervoranmeldung aktuell einmal im Quartal abgeben. Ich nutze dafür das Elster Programm und übermitteln es elektronisch. Da ich die Daten aus dem vorherigen Formular kopieren kann ist das eine Sache von zwei Minuten. Mich schreckt der Aufwand daher auch nicht ab. Nur dachte ich dass die Liebhaberei bei der Photovoltaik-Anlage vielleicht noch weitere Vorteile erzeugt, außer dass ich auf diesen kleinen Aufwand verzichten kann. Ich habe mir damals auch die Steuer für den Kauf der Anlage zurückgeholt. Ich denke damit bin ich sehr gut gefahren.
 
I

Isokrates

Es ist im Prinzip sehr simpel:

Photovoltaik Anlage kaufen, auf Kleinunternehmerregelung verzichten, Vost ziehen (geht momentan auch noch für den Photovoltaik Speicher, obwohl dieser ja rein privat genutzt wird).
Nach fünf Jahren KU-Regelung anwenden.

In der ESt würde ich niemals freiwillig eine Liebhaberei eingehen.
Man kann hier schön einen Verlust produzieren, der die anderen Einkünfte minimiert, da dieser schließlich aus Einkünften aus Gewerbebetrieb generiert wird und somit voll verrechnungsfähig ist.

Momentan rückt die Photovoltaik Anlage im Zusammenhang mit Liebhaberei aber immer stärker in den Fokus der Finanzverwaltung.
Früher wurde auch oft nicht nach dem Eigenverbrauch gefragt, inzwischen nur noch bei Glück mit dem Bearbeiter im Finanzamt.
 
S

Seppl90

Liebhaberei kann auch Vorteile haben.
Arbeitsleistung kann man als Handwerkerleistung bei der Steuer abziehen.
Gleichzeitig kann man den Freibetrag für sonstige Einkünfte weiter nutzen.
Eventuell muss man die Steuererklärung nicht mal abgeben und kann so 4 Jahre warten und sich das Guthaben satt verzinsen lassen.
Das Geld muss mit einem Verlust erstmal erzielt werden.

Und man muss nicht 20 Jahre lang eine EÜR abgeben.

Spiele auch gerade mit dem Gedanken, bin mir aber noch nicht sicher was ich mache
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vor- und Nachteile Liebhaberei Photovoltaik-Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 339
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 747
6Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
7Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen? - Seite 327
8Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 11240
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
10Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 881
11Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
12Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 38227
13Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 6108
14Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage - Seite 433
15Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
16Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? - Seite 216
17Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
18Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
19Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
20Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11

Oben