Vor- Nachteile Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BerndB

Hallo liebe Bauherren,

meine bessere Hälfte ist gerade dabei unser neues "Traumhaus" in CAD zu zeichnen. Dabei hat sie einen sehr großen (ca. 13 qm) Hauswirtschaftsraum geplant um alles hineinzubekommen und dennoch diesen Raum auch als Durchgang zum Carport, oder Kleiderschläuse (Gummistiefel usw.) für unseren kleinen Sohn zu nutzen. Nun hatte ich die Idee, die komplette Anlage auf dem Dachboden zu installieren, da dieser bei einer Neigung von ca. 40 Grad in der Mitte gerade mal eine Höhe von ca. 1,83 Meter aufweist, also als Wohnraum nicht nutzbar sein wird und dort überwiegend Kartons gelagert werden sollen. Ich gehe davon aus das wir ein KFW 55, aber mindestens 70 bauen werden.

Aus diesem Grunde anbei die Frage der Vor- /Nachteile bei Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden?

Viele Grüße

Bernd
 
B

Bauexperte

Hallo Bernd,

meine bessere Hälfte ist gerade dabei unser neues "Traumhaus" in CAD zu zeichnen.
Du weißt aber schon, dass ihr einen Architekten braucht?

Dabei hat sie einen sehr großen (ca. 13 qm) Hauswirtschaftsraum geplant um alles hineinzubekommen und dennoch diesen Raum auch als Durchgang zum Carport, oder Kleiderschläuse (Gummistiefel usw.) für unseren kleinen Sohn zu nutzen.
Dieser Raum ist groß genug, auch die Technik aufzunehmen.

Nun hatte ich die Idee, die komplette Anlage auf dem Dachboden zu installieren, da dieser bei einer Neigung von ca. 40 Grad in der Mitte gerade mal eine Höhe von ca. 1,83 Meter aufweist, also als Wohnraum nicht nutzbar sein wird und dort überwiegend Kartons gelagert werden sollen. Ich gehe davon aus das wir ein KfW 55, aber mindestens 70 bauen werden. Aus diesem Grunde anbei die Frage der Vor- /Nachteile bei Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden?
Kfw 70 ist eine vernünftige Rechengröße, KfW 55 je nach verwendetem Material Außenwand/Mauerwerk eine Kostenfrage im Bereich bis Mehrpreis TEUR 25.

Den Nachteil, welchen es bei dieser Positionierung der Technik gibt, ist jener, dass Du mehr Geld in die Hand nehmen mußt; der Versorger legt immer bis hinter die erste Wand. Heißt, Du hast einen längeren Leitungsweg. Ein weiterer Aspekt, welchen Du beachten mußt, ist, dass unter dem Brauchwassertank eine Wanne gesetzt werden muß, für den Fall, dass der Behälter einmal porös werden sollte und in aller Regel über dem DG keine Betondecke vergossen wird. Und letztlich eine persönliche Entscheidung: "ist es mir gleich, dass bei Wartungsarbeiten der Handwerker durch mein Haus läuft"

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

€uro

...KfW 70 ist eine vernünftige Rechengröße, KfW 55 je nach verwendetem Material Außenwand/Mauerwerk eine Kostenfrage im Bereich bis Mehrpreis TEUR 25.
Da kann man auch anderer Meinung sein. KfW 70 u. 55 unterscheiden sich zudem nicht nur durch Ht´sondern auch im Qp´´ Wert. Mitunter lässt sich mit sehr geringem Mehraufwand aus einem EH 70 ein EH 55 darstellen.
Andererseits kann sich ein auf dem "Paier" schöngerechtes EH55 sich in der Parktischen Realität gerade mal als Energieeinsparverordnung Standard erweisen!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vor- Nachteile Heizung und Warmwasserspeicher auf dem Dachboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
3Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
5KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
6Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 5222
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 421
10Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
11KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
12KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
13KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
14Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
15Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
18KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
19Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
20KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223

Oben