Vinylboden selbst verlegen

4,80 Stern(e) 5 Votes
WildThing

WildThing

Dankeschön.
Hast du schon etwas über die anderen Hersteller gehört? Wenn wir aktuell mit Bodenlegern und Firmen in Kontakt treten rät uns jeder den Vinyl zu verkleben. Es soll viel geräuscharmer und schöner sein als ein Klick-Viny.
 
T

toxicmolotof

Wir haben auch Laminat-Dielen mit Vinyloberfläche der Firma Classen und sind sehr zufrieden bisher. Allerdings liegt es auch erst seit ein paar Wochen.
 
EveundGerd

EveundGerd

Aufgrund der Restfeuchte und der wasserlöslichen Eigenschaften des Klebers kann das Verkleben im Neubau dazu führen, dass sich der Boden löst. Hab ich aber schon öfter geschrieben.
Das Barfuß-Gefühl ist angenehm. Putzen ist super.

@toxicmolotow: Wo habt Ihr den Boden verlegt? Wir haben ihn im Wohn-Esszimmer mit offener Küche verlegt. Heute wurde es dem Boden in der Sonne offenbar zu warm. Bei offener Terrassentür und direkter Sonnenstrahlung hob sich der Boden bzw. dehnte sich massiv aus. Gemessen haben wir in dem Bereich knapp 40 Grad. Die Dehnfugen waren komplett verschwunden.

Allerdings zog er sich wieder komplett zurück nachdem wir den Rollladen herunter machten und die Temperatur unter 30 Grad fiel.

Habt Ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht?
 
T

toxicmolotof

Wir haben den in den Kinderzimmern und im Flur. Direkte Sonneneinstrahlung ist nur in den Kinderzimmern möglich, die wir jetzt aber zu 90% dauerhaft verschattet haben durch Rollladen. Allerdings haben wir auch die 10mm auf beiden Seiten frei gelassen. Wir werden das mal bei Hitze beobachten ob was passiert und wenn ja, was.
 
EveundGerd

EveundGerd

Die Dehnfugen haben wir auch gelassen. Trotzdem ist er uns hochgegangen. Allerdings haben wir mittlerweile eine Schiene gesetzt und nun bleibt er schön brav.
 
MKoni

MKoni

Hallo,
wir sind gerade mitten im Neubau (zum 2-mal) wir möchten auch sehr gern einen sogenannten Designboden verlegen. Nun haben wir im Internet viel geschaut und waren auch schon beim Händler. 2 Händler haben uns auch im Neubau die Klebevariante empfohlen allerdings denke ich das es eher daran liegt das diese Firmen den Boden auch Verlegen würden und somit nochmals verdienen. Im Baustoffhandel liegen die Empfehlungen eher bei der Klickvariante da man dies auch selber machen kann und somit natürlich deutliche Kosten spart.
Im Rahmen eines Angebotes durch eine große deutsche Massivbau Fertighausfirma kamen wir auch zum Thema Fußbodenbelege. Hier hat uns ein unabhängiger Innenausstatter von der Klebevariante abgeraten. Hauptsächlicher Grund ist bei Neubau seiner Aussage nach das Setzung und Dehnungsverhalten der Böden. Da der Boden zu Beginn noch feucht ist kommt es nach der Trocknung und vor allem bei Aufheizung und Wärme zur Bildung von Dehnungsfugen zwischen den einzelne Bahnen diese bekommt man nicht mehr weg und es sieht einfach unschön aus. Mittlerweile gibt es auch Böden welche ganz ohne Dehnungsfugen auskommen und somit direkt stramm an die Wände gelegt werden können.
Wir sind momentan bei Parador Böden gelandet, sind aber nicht wirklich günstig.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinylboden selbst verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
2Rollladen lassen sehr viel Licht durch - Seite 333
3Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
4Dehnungsfugen zwingend übernehmen? 10
5Heizkörper im Neubau? 13
6Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
7Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
8Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
9Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
10Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
12Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
13Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
15Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
16Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
17Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
18Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
19Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434

Oben